Durch Krafttraining abnehmen?
Hauptsache, Du killst Kalorien. Darauf kommt es doch an, oder?
Ausdauersport ist ein Kalorienkiller schlechthin. Je Cardio, desto Fettabbau?
Oder wird Bewegung überbewertet? Jedes Kind weiß, dass Sixpacks zu 80% in der Küche gemacht werden.
Frei nach Paretos 80/20 Regel müsste es doch ausreichen, wenn Du die Ernährung im Griff hast (80%) und das Training (20%) wäre dann optional?
Sowieso: Ist das „Wie“ nicht egal, solange Du ein Kaloriendefizit einhältst?
Absolut nicht.
Wenn Du nur auf Ernährung setzt, kann der Schuss volles Rohr nach hinten losgehen.
Du kennst die M.A.R.K. Formel – nackt gut aussehen findet auf mehreren Ebenen statt.

Auch, wenn Fettabbau Dein Prio-A-Ziel ist:
Mentales Training
+ ausgewogene Ernährung
+ richtiges Krafttraining
+ Kardiotraining
= Nackt Gut Aussehen
Wenn Du nur ein Element ins Visier nimmst, wirst Du die PS kaum auf die Straße bringen.
So, als würdest Du mit einem Auto, das nur geradeaus fährt, von München nach Hamburg steuern wollen.
Wenn Du Glück hast, zeigen die Vorderräder nicht nach Timbuktu. Dann kommst Du Deinem Ziel immerhin näher.
Aber die Chancen auf eine Punktlandung stehen schlechter als ein Sechser im Lotto…
Heute geht es um das „R“ in M.A.R.K – das richtige Krafttraining. Die simple Regel lautet:
Krafttraining geht vor Kardio – auch beim Abnehmen.
Du erfährst, warum Du durch Krafttraining abnehmen kannst. Und, warum Du du auch beim Abnehmen zuerst ans Muskeltraining denken solltest.
Warum Du ohne Krafttraining nicht abnehmen willst

Krafttraining macht Dich stärker und muskulöser. Und es kann mehr.
Wenn Du es mit einer nährstoffreichen Ernährung kombinierst,
- verheizt Du mehr Kalorien UND
- zündest den Stoffwechsel-Booster.
Durch Krafttraining gibst Du Deinem Körper beim Abnehmen die richtigen Signale. Das Ergebnis ist ein hormonelles Milieu, das das Deinem Körper sagt:
„Verbrenn‘ das Fett, aber die Muskeln bleiben.“
Wenn Du den Dranbleiber Newsletter abonniert hast, weißt Du, dass Du ein bestimmtes Kaloriendefizit brauchst, um Fett abzubauen.
Sport erleichtert den Part mit dem Kaloriendefizit. Aber Workout ist nicht gleich Workout.
Wenn Du Deine Muskeln im Defizit nicht forderst, riskierst Du ihren Verlust. Willkommen, Jojo-Effekt!
Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass Abnehm-Coaches Dir empfehlen, keine Gewichte zu heben.
Sie tun das, weil sie wissen, dass die Meisten nur die Waage im Kopf haben (und sich eiskalt belügen lassen). Sie wissen, dass Krafttraining die „Fortschritte“ auf der Waage bremst.

Also versprechen sie Dir: „Wenn Du mein X-Wochen-Programm befolgst, nimmst Du Y Kilo ab.“
Natürlich kennen sie die Wahrheit, aber die lässt sich eben schwer verkaufen:
Es ist okay, wenn Du an Gewicht zunimmst – so lange es Muskeln sind.
Also lassen sie es. Und sagen Dir: „Mach kein Krafttraining!“
Lass‘ Dich nicht an der Nase herumführen. Ein Dranbleiber weiß:
Wenn Du abnehmen willst, gibt es zum Krafttraining keine Alternative.
Hier sind 6 ultimative Gründe, warum Du durch Krafttraining abnehmen kannst.
Durch Krafttraining abnehmen #1 – Krafttraining schützt Deine Muskeln auch im Kaloriendefizit

Wenn Du mehr Energie verbrennst als zuführst, kannst Du Fett abbauen.
Aber dieser Weg birgt ein Risiko: Muskelabbau. Je größer und anhaltender das Kaloriendefizit, desto höher das Risiko.
Es ist erstaunlich, wie leicht Dein Körper seine Muskeln auffrisst, wenn Du sie nicht forderst.
Muskeltraining – ob mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Gewichten – hilft Dir dabei, Deine Muskulatur auch dann zu erhalten, wenn Du erfolgreich Fett abbaust.
Durch Krafttraining abnehmen #2 – Training mit Gewichten verbrennt Kalorien und beschleunigt den Fettabbau

Richtiges Krafttraining trägt nicht nur einen gehörigen Teil zu Deinem täglichen Energieverbrauch bei.
Es sorgt auch dafür, dass Du Muskeln aufbaust.
Gib‘ mir ein paar anständige Sätze Kniebeugen, Ausfallschritte und Kreuzheben. Damit verbrennst Du in vielen Fällen mehr Kalorien als auf dem Cardiogerät.
Durch Krafttraining abnehmen #3 – Muskeltraining bringt Deinen Stoffwechsel auf Hochtouren

Muskeltraining ist nicht nur eine hervorragende Kalorien-Vernichtungs-Maschine. Es schaltet auch Deinen Stoffwechsel einen Gang höher.
Wenn Du mit schweren Gewichten trainierst, erzeugst Du Mikroverletzungen in Deinen Muskelfasern, die Dein Körper zwischen den Trainingseinheiten reparieren muss.
Um diesen Prozess aufrechtzuerhalten, muss Dein Stoffwechsel Überstunden schieben – auch dann, wenn Du schläfst oder auf der Couch liegst.
Dein Körper muss hart arbeiten, um beschädigte Muskelfasern zu reparieren und neue Muskulatur aufzubauen.
Krafttraining kann nach dem Training einen größeren Energieverbrauch triggern als Ausdauertraining mit mittlerer Intensität („Nachbrenneffekt“).12
Durch Krafttraining abnehmen #4 – Krafttraining ist ein Gesundheits-Elixir

Wenn Du früher einen Arzt gefragt hast, was Du für Dein Herz und Deine Gesundheit tun kannst, antwortete er meistens: Ausdauersport. Laufen, Schwimmen, Radfahren, etc.
Ausdauersport ist zwar gesund. Aber Krafttraining kann noch mehr.
Es stärkt Dein Herz-Kreislaufsystem, verbessert Deine Blutfettwerte, gibt Deinen Knochen Kraft und lässt Dich wieder empfindlicher auf Insulin reagieren.
Viele Wissenschaftler und Ärzte haben den Paradigmenwechsel schon vollzogen und empfehlen Krafttraining. Auch wenn die Krankenkassen vermutlich noch einige Jahre brauchen werden, bis sie diese Empfehlung in ihre Broschüren aufnehmen.3
Durch Krafttraining abnehmen #5 – Muskeltraining ist das Werkzeug, mit dem Du Deinen Körper formst

Einige Fitnessexperten sind zwar der Meinung, Du könntest einen Muskel nicht „formen“.
Du hast 656 Muskeln. Natürlich kannst Du die Stellen, an denen sie ansetzen, nicht ändern. Auch nicht die Form Deines Skeletts. Aber wenn Du gezielt Muskeln aufbaust, kannst Du Dein Aussehen und Körpergefühl vollständig transformieren.
Mit einem guten Ernährungskonzept ist Abnehmen simpel. Aber wenn Du Deine Muskeln dabei nicht forderst, erschaffst Du allenfalls eine schmalere, schwächere Version von Dir.
Krafttraining hilft Dir, überflüssiges Fett loszuwerden UND genau dort Muskeln aufzubauen, wo Du sie Dir wünschst.
Stell‘ Dir Deinen Körper als eine Skulptur vor, die lebt und atmet. Ein Kunststück, an dem Du arbeitest.
Krafttraining ist eines Deiner wichtigsten Werkzeuge.
Durch Krafttraining abnehmen #6 – Muskelaufbau Training kann den Alterungsprozess umkehren

Wer älter wird, sucht oft nach dem Geheimnis ewiger Jugend. Du willst jung aussehen und Dich auch jung fühlen.
Es gibt einiges, was Du dafür tun kannst.
Zum Beispiel kostspielige Hormonbehandlungen in Anti-Aging-Kliniken. Dort bekommst Du Zig verschiedener Pillen verschrieben – alles in der Hoffnung, den Jungbrunnen gefunden zu haben.
Oder Du richtest Dich nach der M.A.R.K. Formel, änderst Dein Denken, die Ernährung und beginnst, mit schweren Gewichten zu trainieren.
Die Sache ist die: Wer seine Muskeln nicht fordert, verliert im Alter zwischen 40 und 80 Jahren im Durchschnitt 30-35 % seiner Muskelmasse.4
Der mit zunehmendem Alter immer schneller voranschreitende Muskelabbau ist so heimtückisch, dass Mediziner ihm einen eigenen Namen verpasst haben: Sarkopenie.
Viele sehen dem Verfall tatenlos entgegen, halten ihn für unvermeidlich. Wer sich im Alltag wenig bewegt, altert nicht mit normaler Geschwindigkeit, sondern im Zeitraffer.
Bei Muskeln gilt der Grundsatz: „Use it or lose it.“
Wenn Du sie nicht forderst, verlierst Du sie.
Es gibt wenige Dinge, die einem Jungbrunnen so nahe kommen wie Krafttraining.
Das ist vielleicht nicht so einfach, wie Pillen zu schlucken. Aber dafür funktioniert es.
Welches ist die richtige Balance aus Kraft- und Ausdauer?

Die perfekte Lösung ist immer individuell auf Dein Ziel und Deine Rahmenbedingungen ausgerichtet.
Wieviel Zeit möchtest Du fürs Training investieren? Wie viel Trainingserfahrung hast Du? Was ist Dein Ziel? …
Nichtsdestotrotz gebe ich Dir eine Faustregel aus dem Fitness Coaching mit, anhand derer Du Dein jetziges Trainingspensum – je nach Trainingszeit-Buget – bewerten kannst:5
- 3 Stunden Trainingszeit pro Woche – 3 Stunden Krafttraining.
- 4-5 Stunden Trainingszeit pro Woche – 3 Stunden Kraft, 1-2 Stunden Ausdauertraining.
- >5 Stunden Trainingszeit pro Woche – 3 Stunden Kraft, 2 Stunden Ausdauer, Rest: Spielen, Spaß haben und dabei bewegen (Klettern, Fußball, Frisbee, Wandern, Spazierengehen, mit Kindern auf den Spielplatz etc.)
Bitte bedenke: Das ist eine Faustregel, kein Gesetz. Eine individuelle Lösung findest Du mit dem Fitness Coach Deines Vertrauens.
Wir betreuen stets eine kleine Gruppe von Dranbleibern im 1:1 und mit einem maßgeschneiderten Trainingsplan – die „Dranbleiber Crew“. Die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten findest Du hier.
Bitte hab‘ dafür Verständnis, dass die Plätze in der Dranbleiber Crew begrenzt sind, da ich mir stets genügend Zeit für eine individuelle Betreuung nehme. Weitere kostenlose Infos zum Thema Muskelaufbau Training findest Du hier.
👈👈👈 Tipp: Höre diesen Artikel als Podcast. 🎧
Tipp: Gefällt Dir „Fitness mit M.A.R.K.“? Dann schau Dir diese 11 ungewöhnlichen Fitness-Bücher an – und warum es sich lohnt, sie zu HÖREN.
Fazit
Fettabbau setzt ein Kaloriendefizit voraus. Ohne Zweifel spielt die Ernährung hier die erste Geige.
Viele machen den Fehler, nur auf Ernährung oder Kardiotraining zu setzen. Dann geht der Schuss leicht nach hinten los und wirft sie in eine Abwärtsspirale namens „Jojo-Effekt„.
Use it or lose it: Wenn Du Deine Muskeln nicht trainierst, riskierst Du ihren Verlust – gerade beim Abnehmen.
Krafttraining ist alternativlos.
Erfolgreiche Dranbleiber tracken ihren Körperbau, aber sie lassen sich durch ihre Waage nicht verrückt machen. Es ist okay, wenn Du an Gewicht zunimmst – so lange es Muskeln sind. Mit dem richtigen Ernährungs- und Trainingsprogramm ist es durchaus möglich, dass Du auch im Kaloriendefizit Muskeln aufbaust.
Nackt gut aussehen ist viel leichter möglich, wenn Du diesen Grundsatz befolgst:
Kraft geht vor Kardio – auch beim Abnehmen.
Frage: Welchen Stellenwert hat oder hatte Krafttraining in Deinem Trainingsprogramm? Konntest Du durch Krafttraining abnehmen oder hast Du es eher vernachlässigt? Welche Erfahrungen hast Du gemacht? Schreib einen Kommentar.
Bildquellen
Fotos im Artikel „Durch Krafttraining abnehmen“: JD Hancock (CC), MarathonFitness.de.
- Elliot et al. Effect of Resistance Training on Excess Post-exercise Oxygen Consumption. Journal of Strength & Conditioning Research. 1992 [↩]
- Reynolds, Kravitz. Resistance Training and EPOC. Drlenkravitz.com. Abruf: 26.05.2014 [↩]
- z.B. Ingo Froböse. AKTIVER STOFFWECHSEL – DEN KÖRPER AUF TOUREN BRINGEN. http://www.ingo-froboese.de/blog/aktiver-stoffwechsel-den-koerper-auf-touren-bringen/ Abruf: 26.05.2014 [↩]
- ENSA Wissenschaftsausschuss. Maßnahmen für Ernährung und Lebensstil, die altersbedingter Sarkopenie entgegenwirken. ENSA 2014 [↩]
- Immer unter der Vorannahme, Du willst Körperfett abbauen. [↩]