Welche Fitness Tools helfen Dir, nackt gut auszusehen? Hier findest Du Hilfsmittel, die ich selbst verwende, liebe und meinen Klienten und Lesern empfehle.
Ich lerne kontinuierlich dazu, daher aktualisiere und ergänze ich diese Seite regelmäßig. Am besten merkst Du Dir die URL. Viel Spaß!
Hinweis: Einige dieser Links sind Empfehlungslinks. Es kostet Dich nichts extra, aber ich erhalte eine Provision, wenn Du Dich für einen Kauf entscheiden solltest. Ich empfehle diese Dinge, weil ich sie selbst verwende, sie liebe und weil ich glaube, dass sie Dir helfen. Bitte investiere kein Geld in ein Produkt, wenn Du nicht das Gefühl hast, dass es Dir auf Deinem Weg helfen kann.
Meine Top-Empfehlungen
Wenn Du Dir sonst nichts auf dieser Seite anschaust, hier sind 5 Dinge, die Du kennen solltest. Ich merke, dass ich diese Ressourcen immer und immer wieder empfehle – in Emails, Artikeln und Podcasts. Sie erleichtern mir den Fitness Lifestyle – und ich bin sicher, Dir wird es genauso gehen.
Audible Hörbuch-Abo: Meine These: Die meisten Menschen, die nicht nur im Internet surfen, sondern auch LESEN, machen die besten Fortschritte. Lesen verändert Dein Denken – und zwar schnell. Einen neuen Körper bekommst Du nur durch neue Gedanken. Woher nimmst Du die Zeit? Mein Trick: Ich HÖRE die meisten Bücher. Unterwegs, beim Training, Einkaufen, Kochen oder Wäsche waschen. Über das Audible-Abo bekommst Du fast alle Hörbücher für einen Bruchteil des Ladenpreises. Klicke hier für eine Übersicht meiner 11 Lieblings-Hörbücher.
AG1 von Athletic Greens: Ich starte mit einem Glas des natürlichen Obst- und Gemüse-Konzentrats in den Tag. Wenn Du viel frisches Obst und Gemüse isst, benötigst Du das nicht ganz günstige Produkt nicht unbedingt. Aber für mich ist es eine Art Versicherung (außerdem liebe ich den Geschmack). Hinweis: Die Verkaufsseite wirkt nicht gerade vertrauenserweckend. Aber Produkt und Kundendienst sind hervorragend. Klicke hier, für eine kritische Analyse verschiedener Greens Pulver (unter Berücksichtigung der derzeitigen Studienlage).
Yazio: Ein Ernährungstagebuch ist die einfachste Möglichkeit, etwas über die Lebensmittel zu lernen, die Du gerne isst UND Deinen Fettabbau mit maximal 3 Minuten Zeitaufwand pro Tag zu verdoppeln (kein Scherz!). Es ist eine gute Idee, wenn Du dabei entspannt bleibst. Ich selbst verwende dazu Yazio und empfehle die App auch meinen Klienten zur Planung und zum Tracken der Mahlzeiten. Yazio bekommst Du für alle gängigen Systeme. Klicke hier, um meinen Artikel zum Ernährungstagebuch Online und Offline zu lesen.

Empfehlungen zur Nahrungs-Ergänzung: Bei den häufigsten Fragen, die mich erreichen, geht es um Supplemente. Eiweißpulver, Vitamine, Mineralien, Fatburner & Co. Die Wahrheit ist: 90% aller Supplemente sind Geldverschwendung und bestenfalls überflüssig. Einige wenige können Dir aber helfen, schneller Fortschritte zu machen. In diesem Ratgeber zeige ich Dir den richtigen und den falschen Weg, diese Präparate zu verwenden. Du bekommst den Guide kostenlos.

Das perfekte HomeGym für unter 300 Euro: 10.000 Euro für ein HomeGym? Kein Thema, aber zum Glück geht’s auch günstiger. In diesem kostenlosen Ratgeber erfährst Du, mit welchem Starter-Kit Du Dir ein HomeGym zusammenstellst, in dem Du fit wirst, fit bleibst und ähnliche Erfolge erzielen kannst wie im Fitnesssstudio – ab unter 300 Euro geht’s los! Mit an Bord: Der passende Trainingsplan für Zuhause. So kannst Du sofort durchstarten!
Fitness Tools für Zuhause
Klimmzugstange für Zuhause: Diese ist sofort ohne Schrauben im Türrahmen montiert (Maße prüfen!), stabil und sehr hochwertig. Ziert seit einiger Zeit meine Küchentür. Klicke hier für das passende Klimmzug-Tutorial.
Einstellbare Kurzhantel: Wenn Du zu Hause trainierst, ist dieses Set die beste Lösung für Dich. Es kombiniert 12 Kurzhantelpaare in einem System. Das Gewicht ist ruck-zuck gewechselt und bietet genügend Luft für Trainingsfortschritte.
Ab-Roller: Es gibt 1001 Übungen für Rumpf und Sixpack. Aber nur wenige bringen Deine Bauchmuskeln so effektiv zum Brennen wie das Ab-Wheel-Training. Eine meiner Favoriten. Muskelkater garantiert.
Kettlebell: Keine Zeit zum Training und kein Platz für Equipment daheim? Beides Ausreden, die für eine Kettlebell nicht ziehen, wenn Du 10 cm² Bodenfläche hast und bereit bist, 3x 5 Min. pro Woche den Kettlebell Swing zu trainieren. Ratgeber: So findest Du das richtige Kettlebell-Gewicht.
Springseil CrossRope: Ich schwöre seit Jahren auf das modulare Springseil-System. Es ist super verarbeitet und mit verschiedenen Seilen von “superschnell” bis “megaheavy” bestückbar. Fürs Warmup, Faszien- und Kardiotraining.
Massagepistole Hypervolt: Eine Massagepistole ist das perfekte Regenerationstool, sozusagen der Sportmasseur an Deiner Seite. Sie fördert die Durchblutung und hilft beim gezielten Lösen faszialer Verklebungen und muskulärer Verspannungen – von der Fußsohle bis zum Nacken.
Laufband-Schreibtisch: Büroarbeit und Bewegung sind kein Widerspruch mehr. Sie befeuern sich gegenseitig, wenn Du einen Steh-Schreibtisch mit diesem (faltbaren) Laufband kombinierst. Mehr über das Arbeiten am Laufband-Schreibtisch.
Das perfekte HomeGym unter 300 Euro: Weiteres Must-Have und Nice-to-Have Fitness Tools findest Du in meinem kostenlosen Guide.
Sportnahrung für Fettabbau- und Muskelaufbau
Allrounder
Frey Nutrition Protein 96: Meiner Meinung nach das beste Allround- und Fettabbau-Proteinpulver für Männer und Frauen. Es hat eine hohe biologische Wertigkeit, ist nahezu kohlenhydratfrei, macht satt und… es schmeckt! Außerdem ein Produkt der Kölner Liste. Damit erfüllt es die Kriterien, die ein gutes Eiweißpulver ausmachen, nahezu perfekt.
Sunwarrior Warrior Blend Protein für Veganer: Oft fragen mich Veganer und Vegetarier nach pflanzlichen Alternativen, die nicht nur hochwertig sind, sondern auch gut schmecken. Sunwarrior ist das beste vegane Eiweißpulver, das ich kenne.
AG1 von Athletic Greens: Ich starte mit einem Glas des natürlichen Obst- und Gemüse-Konzentrats in den Tag. Wenn Du viel frisches Obst und Gemüse isst, kannst Du darauf verzichten. Für mich ist es eine Art Versicherung (die ziemlich lecker ist). Klicke hier für eine Analyse verschiedener Gemüsepulver.

MarathonFitness Nahrungsergänzungsmittel-Guide: 90% aller Supplemente sind unnötig. Aber einige können Dir tatsächlich helfen, schneller Fortschritte zu machen. Welche das sind und wie Du sie verwendest, erfährst Du in diesem kostenlosen Guide.

Eiweiß – Das Sixpack Geheimnis? Es gibt viele Mythen über Protein. Im Starter-Kit erfährst Du, wieviel Eiweiß Du wirklich brauchst, woran Du ein gutes Proteinpulver erkennst und wie die richtige Post-Workout-Mahlzeit aussieht. Es ist kostenlos.
Kalorien einsparen
SteviaGo Stevia Pulver: Ich verwende Stevia zum Süßen. Stevia kaufen ist eine Wissenschaft für sich, weil viele Produkte leicht bitter schmecken, mit Füllstoffen gestreckt sind oder gar Zucker enthalten. SteviaGo ist qualitativ gut, schmeckt und ist extrem ergiebig. Das relativiert den vergleichsweise hohen Preis.
Xucker Light: Der kalorienfreie Zuckeraustauschstoff Erythrit besitzt die Konsistenz von Haushaltszucker und lässt sich ganz genauso einsetzen. Es ist das zweite Süßungsmittel, das ich verwende. Kann bei großen Mengen auf die Verdauung gehen, also Achtung.
Quest Bar Proteinriegel: Seit langem mein „Go-To“ Eiweißriegel. Liefert viel Protein (über 33%), fast keinen Zucker und sättigende Ballaststoffe – für einen Proteinriegel hervorragend komponiert. Zu meinen Favoriten gehört die Geschmacksrichtung „Birthday Cake“.
Flohsamenschalen: Sie explodieren förmlich im Magen und geben Dir sehr lange das Gefühl, genug gegessen zu haben. Meist gebe ich etwas Flohsamenschalen in meinen Proteinshake oder Quark. Tipp: Hier findest Du weitere Ideen für Lebensmittel zum Abnehmen.
Muskelaufbau
Frey Nutrition Whey Isolat: Wenn Du Deinen Körperfettanteil nicht senken und dafür Muskeln aufbauen willst, wirst Du mit diesem Whey Protein etwas besser fahren. Löslichkeit und Geschmack sind hervorragend. Ich verwende das neutrale Pulver, weil ich im Aufbau Traubenzucker oder Rosinen und Obst ergänze – mehr als genug Süße und Geschmack.
Creatin Monohydrat: Creatin gehört zu den wenigen Nahrungsergänzungsmitteln, die ich empfehle. Es gibt Dir mehr Kraft beim Training, unterstützt Muskelaufbau und Regeneration und optimiert viele andere Körperfunktionen. Du kannst es durchgehend einnehmen. Ich verwende wegen der einfacheren Portionierbarkeit Kapseln. Mehr über die Creatin Einnahme und Wirkung.
Barebells Proteinriegel: Viele Eiweißriegel sind nicht viel besser als ein Schokoriegel und enthalten oft viel Zucker und Zusatzstoffe. Diese sind gut. Hinsichtlich der Inhalts- und Nährstoffe nicht ganz so gut wie Quest Bars, dafür aber noch leckerer. Mehr dazu in meinem Eiweißriegel Test.
Fortschritte Tracken = Dranbleiben
Withings Body Cardio zur Gewichts-Messung: Waagen sehen entweder gut aus ODER sie messen präzise. Diese hier kann beides und übermittelt die Daten drahtlos auf Deinen Account und an Apps wie Yazio. Wie bei jeder Körperfettwaage ist die Bioimpedanz-Messung auch hier mit Vorsicht zu genießen.
Caliperzange zum Tracken des Körperfettanteils: Auch wenn dieses Tool nach Plastik aussieht – es ist die präziseste und meiner Meinung nach einzig sinnvolle Möglichkeit, Deinen Körperfettanteil selbst zu verfolgen.
Whoop Armband zum kontinuierlichen Tracken der Herzfrequenzvariabilität mit großartiger (derzeit nur englischen) App. Der Tipp kam vom Para-Weltmeister Günther Matzinger. Wenn ich schlecht regeneriert bin, verzichte ich z.B. auf schwere Kniebeugen oder Kreuzheben. Hier erfährst Du mehr über die HRV-Messung.
Yazio App: Mit diesem Food Tracker fällt es Dir leicht, ein immenses Wissen über Lebensmittel aufzubauen. Wie meinen Kunden empfehle ich auch Dir, es entspannt anzugehen. Auch ohne Ernährungsumstellung bringt alleine das Tracken oft ungeahnte Fortschritte beim Abnehmen.
Wie Du Deinen Körperbau in 2 Minuten pro Woche trackst: Dieser Artikel ist die Anleitung zu den genannten Tools. Mach‘ nicht den Fehler, der Waage eine zu große Bedeutung zu schenken – sie lügt oft. Hier erfährst Du, wie Du richtig trackst.
Schneider-Maßband (optional): Wenn Du Muskeln aufbauen willst, solltest Du auch Deine Muskelumfänge an Nacken, Schultern, Brust, Taille, Hüfte, Oberschenkel, Waden, Bizepsen und Unterarmen erfasst. Es genügt, wenn Du alle alle 2-4 Wochen 60 Sekunden in eine Messung investierst.
Mehr Spaß beim Training
Apple Watch (Series 7): Für mich die universelle Fitnessuhr schlechthin. Mit ihr tracke ich alle Trainings, Schritte, Aktivität und sie erinnert mich, wenn ich zu viel sitze. Die Series 7 besitze ich erstmals als „GPS + Cellular“ Variante, so dass ich beim Laufen mein iPhone Zuhause lassen und dennoch Musik streamen kann.
Beats Fit Pro: Die kabellosen In-Ear Kopfhörer von Apples Schwestermarke sind die sportlichere Version der AirPods Pro – mit noch besserem Sound. Sie sitzen auch bei intensivsten Workouts bequem und sicher, integrieren sich nahtlos ins Apple-Ökosystem und bringen hervorragendes Noise-Cancelling mit. Der Akku hält bis zu 7 Stunden (mit Ladecase bis 30 Stunden). Unterstützen auch Android-Geräte.
Schiek Zughilfen: Beim schweren Kreuzheben verzichte ich so lange wie möglich auf Zughilfen. Ab 85% des Maximalgewichts benötige ich sie. Diese heben sich von anderen Modellen durch ihre Hassel-freie Handhabung ab. (Hinweis: Unbedingt das Modell mit Dübel verwenden!)
Fat Gripz: Indem ich damit den Durchmesser von Lang-, Kurzhantel- und Klimmzugstangen vergrößere, trainiere ich meine Griffkraft, ohne viel Extrazeit investieren zu müssen. Mehr dazu in diesem Artikel übers Unterarme trainieren.
Kinesiotape Pinotape: Eine eine gute Unterstüzung bei Gelenküberlastungen und Verspannungen. Beispielsweise half es mir dabei, eine Überlastung in der Achillessehne loszuwerden, so dass ich schmerzfrei auf den Kilimandscharo kommen konnte.
Flüssig-Chalk Elliot: Hilft mir, die Stange bei schweren Zugübungen besser halten zu können. Vermeidet außerdem eine weißpulvrige Sauerei, die in konventionellen Fitnessstudios meist für wenig Begeisterung sorgt.
Essen und Trinken unterwegs
Nalgene Everyday N-Gen Trinkflasche: Seit Jahren mein Begleiter – zum Training und im Alltag. Unzerstörbar, frei von schädlichen Weichmachern wie Bisphenol-A, hitzebeständig und spülmaschinenfest. Eklige Gerüche oder kompliziertes Reinigen entfallen, weil der Verschluss einfach drehbar ist. Von meinen 3 Flaschen ist meist eine in Gebrauch, eine im Regal und eine im Geschirrspüler.
AG1 von Athletic Greens Travelpacks: Mit diesem Greens-Pulver starte ich so gut wie immer in den Tag. In meiner Sporttasche begleiten mich 1-2 Travelpacks für Eventualitäten. Wenn ich eine Mahlzeit überbrücken muss, kombiniere ich es mit meinem “Plan-B”-Proteinpulver.
Shaker Blender Bottle: An den meisten Tagen esse ich eine vollwertige Mahlzeit nach dem Training. Aber es hilft, stets einen Plan B in der Tasche zu haben. In dieser Flasche habe ich immer Proteinpulver mit Ballaststoffen (Flohsamenschalen) am Mann. Bei Bedarf fehlt nur noch das Wasser und ich habe eine gute Zwischenmahlzeit, die sättigt.
Snack für Unterwegs: Trinkflasche mit 30-45 g Eiweißpulver vorbereiten. Ziploc Beutel mit Mandeln füllen. Beides parat haben und im Notfall Pulver mit Wasser aufshaken, dazu eine Handvoll Mandeln. Null Kohlenhydrate, macht lange satt!
Emsa Clip & Close Glas Frischhaltedose: Viele Lebensmittel-Behälter enthalten Weichmacher, Aluminium oder andere giftige Stoffe, die erst in Dein Essen und dann in Deinen Körper gelangen können. In dieser Box bleiben Deine Snacks heil und gesund.
Der ultimative Fitness Restaurantführer: 17 Dinge, die Du wissen solltest, bevor Du Deine Bestellung aufgibst. In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du beim auswärts essen achten solltest, wenn Du weiterhin Fett abbauen (oder schlank bleiben) willst.
Sportkleidung
Ich mag es simpel. Zum Beispiel besitze ich die gleichen Shorts gleich siebenmal. Weil sie für mich perfekt sind und weil ich sie so gewählt habe, das jedes Oberteil (ja, hier variiere ich) dazu passt. Angezogen gut aussehen heißt für mich: Einfache, schlichte, zeitlose Farben und ein bequemer Schnitt.
Das richtige Outfit

#DRNBLBR Shirts (Freizeit): Meine Lieblingsoberteile erinnern mich daran, wer ich eigentlich bin – und motivieren mich zum Dranbleiben. Genauso wie über Tausend andere Dranbleiber. Wir erkennen uns am Hashtag (den Du natürlich in Sozialen Medien auch so nutzen kannst). Wir fertigen die hochwertigen Kleidungsstücke nur auf Bestellung. Du kannst Deine Bestellung ein- bis zweimal im Jahr aufgeben, sobald unser Store für eine Woche öffnet.
Shorts Nike Dri-FIT (Krafttraining / Laufen): Ich besitze 5-10 dieser mittellangen Trainingsshorts. Ich mag den lockeren, bequemen Fit, die schlichte Optik und die unzerstörbare Fertigungsqualität (die ältesten habe ich nach 10 Jahren gerade aussortiert). Ich trage nur schwarze Shorts, weil sie zeitlos sind und zu jedem Oberteil passen. Auch die Varianten für Damen sind gelungen.
Aesparel Jeans (Freizeit): Irgendwann wird’s mit jedem Kilo mehr auf der Hantel schwerer, passende Jeans zu finden. Die gängigen Konfektionsgrößen sind nunmal nicht für starke Beine und Hintern gemacht. Deshalb sind die speziell für Kraftsportler designten Jeans von Aesparel für mich ein Segen.
👉 Mit dem Code „MARK“ gibt’s 15% Ermäßigung.
Tank Top Nike Pro (Laufen): Seit vielen Jahren mein Trainingsoberteil beim Laufen. Sitzt bequem und hält viele Trainingsjahre durch. Bei Temperaturen unter 15 °C ziehe ich noch eine, bei unter 5 °C zwei Lagen drüber. (Achtung: Beim weißen Modell kann die Haut durchscheinen, wenn Du schwitzt – diese Farbe empfehle ich nicht.)
Opedix Dual-Tec 2.0 Kompressions-Laufhose: Bei unter 10°C bleiben die Shorts im Schrank und ich trage für meine Außenalster-Laufrunde diese Kompressions-Tights, die so eng am Bein liegen wie ein Kinesiotape. Ich liebe diese Hose, ich mag das stützend-federnde Gefühl beim Tragen – sie sitzt, wie ein anschmiegsames Korsett.
Schwimmbrille Aqua Sphere Kaiman: Ein Freund, der Leistungsschwimmer war, empfahl mir dieses Modell. Trägt sich bequem, hält dicht und beschlägt nicht.
Das richtige Schuhwerk
Feiyue Sneaker (Krafttraining, Alltag): Der Klassiker aus dem Kampfsport ist ultraleicht, flexibel und gibt Dir ein wunderbares Gefühl für den Boden. Großartiger Schuh fürs richtige Krafttraining, der auch in der Freizeit eine gute Figur macht.
Nike Romaleos 4 Gewichtheberschuhe (Krafttraining): Diese Schuhe trage ich beim Kniebeugen mit schwerem Gewicht. Ansonsten trainiere ich in den Feiyue Sneakern (oben), oder barfuß. Tipp: Eine halbe Größe größer kaufen. Wer gerade erst einsteigt, braucht noch keine Gewichtheberschuhe!
Laufschuhe Brooks Adrenaline GTS (Lauftraining): Mein all-time Lieblings-Laufschuh. Seit 20 Jahren der perfekte Schuh, jedenfalls für mich. Wenn Du regelmäßig laufen gehst, solltest Du eine Laufbandanalyse im Fachgeschäft durchführen lassen.
Badelatschen Puma: Es gibt nichts Überflüssigeres als Fußpilz. Badelatschen schützen. Dieses schlichte, günstige und robuste Modell begleitet mich seit langem.
Grundausstattung für die Fitness-Küche
Küchenwaage Soehnle: Diese Küchenwaage bringt alles mit, was ich von so einem Gerät erwarte. Ich verwende sie, um Nahrungsmittelmengen zu wiegen, wenn ich meine Makronährstoffe exakt erfassen möchte oder nach Rezept koche. Kommt auch als Brief- und Paketwaage zum Einsatz.
Vitamix Ascent A3500i Standmixer: Nutzt Du ihn nicht, ist es der beste und teuerste Standmixer, den Du kaufen kannst. Ansonsten ist er der beste und preiswerteste. Ich kaufte zuvor vier Modelle für 50–350 Euro. Keiner hielt länger als 2,5 Jahre, einer sogar nur einen Monat. Mein „alter“ Vitamix Pro 750 (Vorgängermodell) mixte 9 Jahre erst daheim, jetzt in der Büroküche alles cremig, womit wir ihn füttern. Zu Hause nutze ich seit 2022 das Nachfolgemodell A3500i, auf das der Hersteller 10 Jahre Garantie gibt. (Gekauft bei: Keimling.)
WMF Kochmesser Grand Class (20 cm): Das richtige Schneidgerät liegt perfekt in der Hand, ist exzellent verarbeitet und ist bei richtiger Pflege auch nach Jahren noch scharf wie am ersten Tag. Ein hervorragendes Kochmesser. Vielleicht das Küchengerät, das ich am häufigsten verwende.
Bratpfanne Tefal Gourmet Series: Eier, knackiges Gemüse, frischer Fisch oder ein saftiges Steak – mit einer guten Anti-Haft-Bratpfanne ein Kinderspiel. Dieses Modell ist auch für Induktionsherde geeignet und Testsieger des letzten Stiftung Warentest Vergleichs.
WMF Kochtöpfe aus Edelstahl: Dieses funktionelle und schicke Set verwende ich seit Jahren. Die Kaufentscheidung traf ich, nachdem ich einen Stiftung Warentest Vergleich las – ich habe sie seitdem nie bereut.
Grundausstattung Küche: 9 Utensilien, die jeder besitzen sollte: Ich kenne keinen verlässlicheren Weg zu einer ausgewogenen Nackt-gut-aussehen-Ernährung, als selbst zu kochen. In diesem Artikel habe ich Dir meine 9 „Must-Haves“ zusammengestellt – und warum sie Dir das Fitness-Leben leichter machen.
Gesunde Fette
Kokosöl (nativ): Kokosöl riecht und schmeckt nicht nur unglaublich gut, es ist auch bei hohen Temperaturen hitzebeständig und damit perfekt zum Braten und Kochen geeignet. Kokosöl hat zu Unrecht einen schlechte Ruf, denn es enthält viele gesunde Fette. Allerdings solltest Du genau auf die Kennzeichnung achten: Nur das kaltgepresste Kokosöl ist gesund.
Mandelmus: 100 % gemahlene Bio-Mandeln. Diese Nüsse sind eine gute pflanzliche Protein-Quelle. Daneben enthält Mandelmus viel Vitamin E und B2, Calcium, Magnesium und Eisen. 1-2 EL vor dem Zubettgehen lassen Dich besser schlafen. Der hohe Fettgehalt und das Eiweiß sorgen dafür, dass Dein Blutzuckerspiegel in der Nacht nicht abfällt – damit wachst Du morgens erholter auf. Try it.
Macadamianuss Öl: Das Öl der „Königin der Nüsse“ ist ebenfalls auch bei hohen Temperaturen hitzebeständig. Es eignet sich nicht nur zum Braten und Kochen hervorragend, sondern macht auch den Salat zu einem Geschmackserlebnis. Macadamianussöl hat einen der höchsten Anteile lebenswichtiger einfach ungesättigter Fette.
Bücher
Buchempfehlungen – (M)entales Training
Denke nach und werde reich: Körperliche Veränderung beginnt im Denken. Dieses Buch ist kein Fitnessbuch. Aber dennoch wird es Dir besser als jede andere Buchempfehlung helfen, Deinen Traumkörper zu erschaffen. Wieso? Lies es und Du wirst es wissen. – Tipp: Ich empfehle die gebundene Ausgabe und die Kindle Edition, weil sie der Originalfassung entsprechen. Das Taschenbuch ist stark eingekürzt, wodurch viele Aspekte verloren gehen.
Das seltsamste Geheimnis: Es ist, als wollte Earl Nightingale, dass Du besser mit Deinem Körper umgehst: „Auch, wenn Dein Haus niederbrennt, kannst Du es wieder aufbauen. Aber die Dinge, die Du kostenlos bekommst, kannst Du niemals ersetzen.“ In diesem kleinen Buch geht es um die Magie der Gedanken, warum 95% aller Menschen scheitern und wie Du in nur 30 Tagen einer von denen wirst, die es schaffen.
Tennis – Das innere Spiel: Am Beispiel des Tennisspiels zeigt Timothy Gallwey, wie Du Selbstzweifel, Nervosität und schlechte Gefühle überwindest. Ersetze „Tennis“ im Titel durch „Leben“, wenn Du kein Tennis spielst. Ein großartiges Buch.
11 ungewöhnliche Fitness-Hörbücher: Fehlt Dir die Muße zum Lesen? Mein Trick: Ich HÖRE die meisten Bücher. Unterwegs, beim Training, Einkaufen, Kochen oder Wäsche waschen. In diesem Artikel lernst Du 11 eher ungewöhnliche Bücher kennen, die Dir helfen, nackt gut auszusehen – und warum Du sie besser hören solltest. (Hier findest Du weitere Hörbuch-Tipps.)
Buchempfehlungen – (A)usgewogene Ernährung
Frohmedizin: Diesem Buch gelingt der Rundumschlag. Was ist eine gesunde Ernährung? Welche Rolle spielen Vitamine, Mineralien und andere Vitalstoffe? Wenn Du Dich bisher noch gar nicht mit einem dieser Themen beschäftigt hast, solltest Du hiermit anfangen.
Flexi-Carb Methode: Hier bekommst Du ein fertiges Konzept, das auf wissenschaftlichen Grundsätzen beruht, Spaß macht und funktioniert. Ebenfalls ein Standardwerk. Auch und gerade, wenn Du erst beginnst, Dich mit gesunder Ernährung auseinander zu setzen.
Looking Good Naked – Powerküche: Diäten sind Mist. Sie funktionieren nicht, jedenfalls nicht langfristig. Was langfristig funktioniert, ist ein Ernährungsmodell, das ohne Verbote auskommt und jederzeit umsetzbar ist. So ein Modell liefert Dir die Powerküche.
Ernährungs-Strategien im Kraftsport: Atkins, LowCarb, HighCarb, Anabole Diät, Carb-Cycling – welche Vor- und Nachteile haben die einzelnen Ernährungsformen? Dr. von Löffelholz beleuchtet jeden Ansatz aus einer wissenschaftlichen Perspektive. Nicht mehr ganz aktuell, aber nach wie vor das umfassendste deutschsprachige Werk dazu.
Buchempfehlungen – Nahrungsergänzungsmittel
Examine Supplement Guides (Englisch): Wenn Du wissen willst, welche Supplemente helfen und welche Humbug sind, sind diese themenbezogenen Ratgeber das Richtige für Dich. Examine.com ist einzige unabhängige wissenschaftliche Quelle dieser Art, die auch für den Laien verständlich ist. Die Wissenschaftsredaktion aktualisiert die Guides alle 1-2 Jahre, Updates sind im Kauf inbegriffen.
Topfit mit Vitaminen: Vitamine sind ein komplexes Thema. Dr. Strunz erklärt sie so, dass jeder die Thematik versteht, der des Lesens mächtig ist.
Mineralien. Das Erfolgsprogramm: Das Mineralstoff-Pendant zum Vitaminbuch von Dr. Strunz. Ebenfalls sehr lesenswert.
Nahrungsergänzungsmittel-Guide: 90% aller Supplemente sind Geldverschwendung und bestenfalls überflüssig. Einige wenige können Dir aber tatsächlich dabei helfen, schneller Fortschritte zu machen. In diesem kostenlosen Ratgeber zeige ich Dir den richtigen und den falschen Weg, Nahrungsergänzung zu verwenden.
Buchempfehlungen – (R)ichtiges Krafttraining
Starting Strength: Mark Rippetoe schafft es, die Langhantel-Grundübungen in ihrer Technik perfekt zu beschreiben und geht gleichzeitig auf gängige Fehler und Hintergründe ein. Wenn Du Dir nur ein Buch über Krafttraining zulegst – dann dieses. Das Ernährungs-Kapitel darfst Du allerdings getrost ignorieren.
Krafttraining – Praxis und Wissenschaft: Dr. Zatsiorsky und Dr. Kraemer vermitteln einen tieferen Einblick in aktuelle Trainingsmethoden, den Stand der Wissenschaft und praktische Erfahrungen. Ich empfehle es fortgeschrittenen Dranbleibern und Trainern.
Fitness-Krafttraining: In diesem Standardwerk sind nahezu alle Übungen, die Du in einem Fitnessstudio durchführen kannst, detailliert erklärt. Gehört als Nachschlagewerk in jedes Fitness-Bücherregal.
Differenziertes Krafttraining: Ein exzellentes Buch, wenn es Dir um mehr geht, als nur die Übungen durchzuführen. Axel Gottlob erklärt die biomechanischen und funktionellen Hintergründe des Krafttrainings und der einzelnen Übungen. Empfehlung für Fortgeschrittene Athleten und (angehende) Trainer.
Der Muskel Guide: In vielen Büchern steht, welche Übungen welche Muskeln trainieren. Aber kein anderes Buch vermittelt die menschliche Anatomie so lebensnah wie Frédéric Delaviers Anatomiebuch. Die Ausgabe speziell für Frauen beinhaltet leider nicht alle Muskelgruppen und ist daher allenfalls als Ergänzung geeignet.
Buchempfehlungen – (K)ardiotraining
Looking Good Naked: Wenn es Dir primär um eine schlanke, fitte Figur geht, dann brauchst Du aus dem Ausdauersport keine Wissenschaft zu machen. In meinem Buch (Kapitel: Kardiotraining) erfährst Du alles, was Du übers Kardiotraining wissen musst – und wie Du es einsetzt, um nackt gut auszusehen (auch als Hörbuch).
Das große Laufbuch: Herbert Streffnys Standardwerk für Läufer und solche, die es werden wollen. Erklärt alle Grundlagen und liefert Trainingspläne für die wichtigsten Wettkampfdistanzen. Sehr schön erklärt und illustriert.
Literatur-Empfehlungen für Läufer: In diesem Artikel findest Du meine Top5 Bücher über das Laufen.
Besser schlafen (= nackt gut aussehen)
Schlafmangel macht fett. Anders ausgedrückt: Nackt gut aussehen heißt genug und tief schlafen. Nicht die schlechteste Nachricht, oder? Wenn Du zu wenig schläfst, torpedierst Du nicht nur Dein Training. Schlafmangel ist ein hinterhältiger Dickmacher. Warum das so ist und wie Du Deine Schlafqualität erhöhst, erfährst Du hier.
Withings Sleep Analyzer: Nachdem Du die Schlafmatte unter Deiner Matratze positioniert hast, läuft der Rest automatisch. Misst Schlafdauer und -qualität, Herzfrequenz und Ruhepuls, Atmung und Apnoe. Die zugehörige HealthMate-App bewertet die Messungen und gibt Empfehlungen. Mir hilft sie, meine Schlafgewohnheiten zu beobachten und zu optimieren.
Philips Wake-Up Light: Anstatt – wie mit jedem anderen Wecker – unsanft aus dem Reich der Träume gerissen zu werden, wirst Du mit einem Lichtwecker ganz automatisch wach. 30 Minuten vor Deiner geplanten Aufwachzeit beginnt er mit der (täuschend echten) Simulation eines Sonnenaufgangs. Besser weckt nur die echte Sonne.
Whoop Armband: Das Whoop-Armband liefert noch exaktere Schlaf-Werte, als der Withings Sleep Analyzer. Wenn Du es trägst. Optimieren lässt sich der Schlaf mit beiden Geräten. Ich besitze zwar beides, aber nötig ist das nicht. Meine Empfehlung wäre dann das Whoop Armband.
Hausapotheke für Sportler

Es gibt ein paar Dinge, die in der Hausapotheke eines Sportlers nicht fehlen sollten. Diese Mittel habe ich nach 16 Jahren Kraft- und Ausdauersport immer im Haus, um kleinere und mittlere Sportverletzungen ad-hoc zu behandeln.
- Kytta-Salbe: Der Pflanzenextrakt hemmt Entzündungen besser als die Chemikalie Voltaren.
- Eispack: Unentbehrlich bei jeder Art von Sportverletzung und fester Bestandteil der P.E.C.H.-Formel.
- Flossband Pinofit: Das flexible Latexband ist praktisch zur Mobilisation und Regeneration, aber auch bei Überlastungen von Gelenken. Eine gute Beschreibung dieser Mobilisationsmethode findest Du in Kelly Starret’s “Werde ein geschmeidiger Leopard“.
- Ibuprofen 400: Arzneimittel bei Schmerzen und Entzündungen. Wirkt entzündungshemmend. Ich verwende Ibuprofen wirklich nur in Notfällen. Bitte beachte unbedingt die Packungsbeilage!
- Compeed Blasenpflaster: Für Läufer genauso unentbehrlich wie beim Wandern. Diese Pflaster haben mich schon während meiner Bundeswehrzeit über so manchen Leistungsmarsch und im Training sowie beim Marathon gerettet. In verschiedenen Ausführungen erhältlich.
- FormMed Bromelaform 1200 Enzyme+: Natürliche Enzyme beschleunigen die Regeneration bei Entzündungen und Schwellungen von Sehnen und Gelenken (z.B. Iliotibialband-Syndrom, Schulter-Impingement, Shin-Splints oder Tennisarm).
- Therapielexikon der Sportmedizin: Hier findest Du für alle gängigen Sportverletzungen konkrete Hilfestellungen. Anhand dieser Empfehlungen konnte ich meinem Sportarzt schon das ein oder andere Mal unter die Arme greifen. Als Ebook bei Amazon.
- Erste Hilfe bei Sportverletzungen: In diesem Artikel erfährst Du, wie Du richtig reagierst, wenn Du Dich beim Training oder im Alltag einmal leicht verletzen solltest.
Noch mehr Fitness Tools und Workout Equipment?

Dann wirst Du vermutlich in meinen Artikeln fündig:
- In diesem Artikel habe ich 36 Fitness Tools zusammengestellt, die nicht nur nützlich sind, sondern auch ein wunderbares Geschenk abgeben.
- Hier findest Du 22 kreative Geschenkideen für Fitnessbegeisterte – nicht alle davon kosten Geld.
- In der Rubrik Ausrüstung dreht sich alles um Fitness Tools – für unterwegs, fürs HomeGym, fürs Studio und für die Küche.
- In meiner „Wunschzettel“-Artikelserie findest Du noch mehr zum Verschenken: Geschenkideen für andere, vielleicht auch für Dich selbst.
Bildquellen im Artikel „Fitness Tools & Equipment“: © MarathonFitness, © Hersteller via Amazon.de, © iStockPhoto.