“Mark, was hältst Du von Gemüsepulvern? Hast Du einen Athletic Greens Test durchgeführt oder würdest Du das machen?” fragt ein Leser.
Nun hat das grüne Pulver auch uns erreicht. Die Menschen reden darüber und trinken es. Viele beschwören, es wirke Wunder.
Was ist dran an dem Hype?
Ich bin aus zwei Gründen skeptisch. Erstens:
Superfoods mit einem “Zutaten”-Label gibt es in meiner Welt nicht.
Zweitens werden solche Produkte meist auf eine Weise beworben, die mich meist eher vom Kauf abhalten: “Schnell! Bestellen Sie jetzt! Solange der Vorrat reicht!”
Natürlich müssen Unternehmen ihr Produkt bewerben, aber vor allem sollten ihre Werbeversprechen auch einhalten. Also, wie gut ist das grüne Pulver wirklich?
Der Athletic Greens Preis liegt bei 2,90 Euro am Tag – soviel, wie ein Cappuchino. Bei dem weißt Du, was Du bekommst. Lohnt die Investition auch bei Athletic Greens?
Die Produktkategorie der “Greens Superfoods” ist viel jünger als beispielsweise Proteinpulver. Bei meinem letzten Amerika-Urlaub fiel mir auf, wie unübersichtlich das Angebot dort bereits ist. Die deutschsprachigen Länder ziehen inzwischen allerdings nach …
Superfood oder Hype? 5 Fakten in 7 Minuten
Die Lesezeit für diesen Artikel beträgt 7 Minuten. Finde heraus, was wirklich dahintersteckt:
- Was ist ein “Greens Superfood”?
- Was unterscheidet Greens von Multivitamin Tabletten?
- Brauchst Du ein Greens Supplement, wenn Du viel Gemüse isst?
- Welche wissenschaftlich belegten Vorteile und Risiken gibt es?
- Athletic Greens Test: 3 Alternativen im Vergleich
In Tim Ferrissens Buch “Der 4-Stunden-Körper” las ich bereits 2010 das erste Mal von Athletic Greens. Er empfiehlt es als seine tägliche “Alles-In-Einem-Versicherung”.
Ich mag Tims Bücher, sie machen Lust auf Neues. So kaufte ich die Adresse MarathonFitness.de nach der Lektüre seiner “4-Stunden Woche“. Nur über Athletic Greens liefert er zu wenig Belastbares.
Okay, lass’ uns diese Lücke jetzt schließen.
Tipp: Gefällt Dir “Fitness mit M.A.R.K.”? Dann schau Dir diese 11 ungewöhnlichen Fitness-Bücher an – und warum es sich lohnt, sie zu HÖREN.
1. Was ist ein “Greens Superfood”?
“Superfood” klingt nach Superheld. Es ist aber ein reiner Marketing-Begriff. Hersteller nennen ihre Produkte “Superfood”, wenn sie die gesundheitlichen Vorteile eines pflanzlichen Lebensmittels hervorheben wollen.1
Superfood ist also weder eine wissenschaftliche Vokabel, noch wird sie in der Forschung verwendet. Der Begriff ist umstritten, weil er wenig über die Qualität des Endproduktes aussagt.2
Anders als in anderen Nationen dürfen Lebensmittel in der EU nur dann als “Superfood” verkauft werden, wenn es einen wissenschaftlichen Nachweis für die Wirksamkeit gibt.3
Greens sind pflanzliche Lebensmittel, die getrocknet und zu Pulver, Tabletten oder Kapseln weiterverarbeitet werden. Üblicherweise enthalten sie Zutaten wie Weizengras, Luzerne, Spirulina und Gemüse. Oft sind ebenfalls Früchte, probiotische Mikroorganismen, Vitamine und Mineralien enthalten.
Die Hersteller bewerben Greens Produkte als einfache Möglichkeit, die Mikronährstoffdichte der Ernährung in Form von Gemüse zu erhöhen. Die hohe Anzahl der im Pulver enthaltenen Nährstoffe könne, so die Hersteller, selbst dann weitere gesundheitliche Vorteile bringen, wenn Du bereits viel Gemüse äßest.
Viele Produkte enthalten auch gesunde Fette, Ballaststoffe und Proteine in einem Verhältnis, das dem der Ausgangsprodukte entspricht.
Athletic Greens wird als besonders hochwertiges Bio-Produkt vermarktet, das gegenüber anderen Marken auch den erhöhten Mikronährstoffbedarf eines Sportlers decken soll. Der Preis liegt über dem seiner Alternativen.
Key Facts - Greens Superfood
"Greens" Pulver sind natürliche Nahrungsergänzungsmittel aus pflanzlichen Bestandteilen, die durch Trocknung hergestellt werden.
Der Begriff "Superfood" ist ein Marketing-Etikett, das auf gesundheitliche Vorteile hinweist.
2. Worin liegt der Unterschied zwischen Greens und Multivitamin Tabletten?
Ein Multivitamin ist ein Nahrungsergänzungsmittel aus essenziellen4 Vitaminen und Mineralien. Nicht jedes Produkt enthält alle dieser Mikronährstoffe. Beispielsweise wird Eisen oft nicht beigesetzt.
Multivitamin Tabletten enthalten meist fast alle essenziellen Mikronährstoffe in unterschiedlichen Dosen.5
Multivitamin Präparate werden anders hergestellt als Greens Produkte. Dadurch unterscheiden sie sich auch in ihrer Zusammensetzung.
Während Multivitamin Tabletten üblicherweise chemisch synthetisierte Isolate enthalten, sind Greens eine konzentrierte Form von Vollwertkost.
Das Beispiel Vitamin C verdeutlicht den Unterschied:
- Synthetische Vitamine: Die in Multivitamin Präparaten enthaltenen Mikronährstoffe werden unter Laborbedingungen gezielt hergestellt. Vitamin C liegt nur in seiner Reinform, als Ascorbinsäure, vor.
- Natürliche Vitamine: Eine Pflanze wie Broccoli oder Kohl produziert Vitamine nach dem Chaosprinzip. Ihr Stoffwechsel stellt die Vitamine aus anderen Mikronährstoffen her und verbraucht sie wieder. Daher liegt Vitamin C bei einem komplexen Naturprodukt niemals ausschließlich in seiner Reinform vor, sondern auch in seinen Vor-, Zwischen- und Abbaustufen. Das Naturprodukt enthält außerdem pflanzliche Enzyme zur Herstellung der Vitamine, die die Verträglichkeit verbessern, die Wirkdauer verlängern und wahrscheinlich auch die Aufnahme im Körper verbessern.
Während einige synthetisch hergestellten Vitamine zu ihren natürlichen Counterparts identisch sind, gibt es andere wie Vitamin E, die sich in ihrer Struktur unterscheiden.
Es gibt wenig Zweifel daran, dass Vitamine aus natürlichen Quellen den besten Weg darstellen, um Deinen Körper mit Nährstoffen zu versorgen.
Beispielsweise zeigt eine Studie, dass Skorbut-Patienten durch den Verzehr Vitamin-C-reicher Lebensmittel sehr schnell genasen, während synthetisch hergestelltes Vitamin C nur wenig Effekt hatte.6
In der Theorie werden Vitamine aus Vollwert-Produkten im Körper wie natürliche Lebensmittel aufgenommen. Die Hersteller von Produkten wie Athletic Greens argumentieren, dass ein “Greens Superfood” die gleichen gesundheitlichen Vorteile liefert, wie die Lebensmittel selbst.
Key Facts - Natürliche vs. synthetische Vitamine
Natürliche Lebensmittel stellen den besten Weg dar, um Deinen Körper mit Nährstoffen zu versorgen.
Auf natürliche Weise gewonnene Supplemente werden vom Körper vermutlich besser aufgenommen als synthetisch produzierte Präparate.
3. Brauchst Du Athletic Greens & Co., wenn Du viel Gemüse isst?
Wer viel Gemüse und Obst ist, lebt gesünder – jeder weiß das.
Studien deuten auf ein geringeres Risiko hin, an einer der folgenden Leiden zu erkranken, wenn Du Dein tägliches Soll erfüllst:78910
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Verschiedene Krebsarten (Darm, Prostata, Brust, Gebärmutter, Magen, Lunge, Lymphen, Eierstock, Pankreas, Schilddrüse)
- Hohes Blutcholesterin
- Bluthochdruck
- Diabetes Typ-2
- Fettleibigkeit
- Herzinfarkt
- Augenerkrankungen
- Asthma
- chronische Bronchitis
- Osteoporose
Es spricht also viel dafür, mehr Obst und Gemüse zu essen.
Die DGE empfiehlt 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag (ca. 600-700 g). Wenn Du abnehmen willst oder viel Sport machst, darfst Du mehr einkalkulieren. Ich empfehle 10 Portionen am Tag.
Wer täglich 10 Portionen frisches Gemüse isst, muss kein Athletic Greens verwenden.
Es gibt Menschen, die das nicht immer schaffen. Sehr viele sogar.
88% der Deutschen essen weniger als 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag.11
Einige von ihnen wollen und können nicht. Vitaminmangel ist heute leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Ein Greens Produkt trägt dazu bei, dass Du mit allen lebenswichtigen Mikronährstoffen versorgt bist, auch wenn Du die 10 Portionen nicht täglich schaffst.
Einer meiner Kunden ist ein gutes Beispiel. Er ist Soldat und derzeit im Afghanistan-Einsatz. Training ist für ihn kein Thema, die Bundeswehr stellt ein modernes Fitnessstudio. Aber eine ausgewogene Ernährung, die ihn optimal mit Nährstoffen versorgt, ist nicht immer möglich. Ein gutes Greens Pulver kann in diesem Fall helfen, Defizite auszugleichen.
Key Facts - Brauchst Du Athletic Greens & Co.?
Zwar kann kein Nahrungsergänzungsmittel vollwertige, natürliche Lebensmittel ersetzen. Athletic Greens & Co. sind aber eine einfache Möglichkeit, um Defizite auszugleichen, die entstehen, wenn die Ernährung nicht optimal ist und Du nicht jeden Tag 10 Portionen frisches Obst und Gemüse isst.
4. Vorteile und Risiken von Greens
Wie glaubwürdig sind die Werbeversprechen der Hersteller?
Die Health Claims Verordnung der EU verbietet den Herstellern von Nahrungsergänzungsmitteln seit einigen Jahren, mit nicht bewiesenen gesundheitlichen Vorteilen zu werben.12
Daher kannst Du davon ausgehen, dass die “harten Fakten”, mit denen ein Produkt hierzulande wirbt, auch stimmen.
Aufmerksam solltest Du bei den Dingen sein, die entweder nicht gesagt oder nur angedeutet werden – zum Beispiel durch einen dynamischen Werbespot oder eine frische Grafik.
Gehen Nährstoffe bei der Herstellung verloren?
Einzelne Mikronährstoffe gehen bei der Trocknung tatsächlich verloren, normalerweise einige Vitamine. Mineralien und Polyphenole bleiben verhältnismäßig stabil. Je weniger Hitze im Prozess verwendet wird, desto besser.
Selbst wenn einige Nährstoffe fehlen, ist eine etwas niedrigere Menge an Mikronährstoffen besser als nichts. Wie viele Nährstoffe ein Pulver nach der Verarbeitung noch enthält, verrät das Etikett.
Was sagt die Wissenschaft zu Athletic Greens & Co.?
Es gibt inzwischen einige wissenschaftliche Studien zu Greens Pulvern. Sie können denjenigen helfen, die einen erhöhten Mikronährstoffbedarf oder -mangel haben:
- Probanden, die für 12 Wochen ein Greens Pulver nahmen, verbesserten ihre Stimmung etwas und ihren Energielevel deutlich.13
- Bei fettleibigen Frauen, die ein Obst/Gemüse-Pulver nahmen und trainierten, wurden niedrigere Werte für oxidativen Stress und Entzündungen im Körper beobachtet.14
- Starke Raucher, die ein Obst/Gemüse-Pulver nahmen, litten unter geringerem oxidativem Stress.15
- Die Herz-Kreislauf-Gesundheit einer Gruppe von Rauchern verbesserte sich, während sie ein Obst-Pulver nahmen.16
Daneben gibt es eine Reihen von Studien zu einzelnen Inhaltsstoffen, die in verschiedenen Produkten in unterschiedlichen Anteilen enthalten sind, zum Beispiel:
- Spirulina scheint das Gehirn zu schützen und Leberfett zu reduzieren.
- Alfalfa enthält viel Eisen und Vitamin B12.
- Grüntee-Katechine können die Aufnahme von Kohlenhydraten blockieren und den Fettabbau unterstützen.
Weitere Informationen und eine umfangreiche Übersicht der Studien dazu findest Du im aktuellen “Examine Supplement Guide“.
Gehst Du Risiken ein, wenn Du ein Greens Pulver nimmst?
Wie Multivitamin Tabletten fallen auch Naturprodukte wie Athletic Greens & Co. unter das Lebensmittelrecht. Im Gegensatz zu Medikamenten, für die deutlich schärfere Vorgaben existieren, müssen sie zwar als “sicher” angemeldet werden – explizit getestet wird dies jedoch nicht.17
Die vier größten Risiken, die daraus entstehen, gelten zwar für alle Lebensmittel. Bei Supplementen, die üblicherweise viel höher konzentriert sind, fallen sie jedoch besonders ins Gewicht:
- Giftstoffe: Bei jedem Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel besteht ein Risiko, dass es mit Giftstoffen kontaminiert ist.
- Deklarationsfehler: Du wirst nie hundertprozentig sicher sein können, dass die deklarierten Inhaltsstoffe tatsächlich enthalten sind und die Nährwerte stimmen.
- Überdosierung: Die Dosis macht das Gift. Das gilt besonders für einige Vitamine und Mineralien, die in hohen Dosen gefährlich werden. Wenn Du große Mengen Athletic Greens oder anderer nährstoffreicher Nahrungsergänzungsmittel auf einmal konsumierst, riskierst Du eine Vergiftung.
- Wechselwirkungen: Bestimmte Zutaten – beispielsweise Süßholz – können außerdem zu unerwünschten Wechselwirkungen mit Medikamenten führen.
Um diese Risiken zu minimieren, solltest Du bei sämtlichen Nahrungsergänzungsmitteln auf die Herstellungsqualität achten und die Empfehlungen zur Dosierung beachten. Wenn Du Medikamente verwendest, lass’ die Inhaltsstoffe von Deinem Arzt gegenchecken.
Wenn ein Nahrungsergänzungsmittel die strengen Qualitätsstandards erfüllt, die für Medikamente gelten, ist das oft auf der Verpackung deklariert. Findest Du dort nichts, lohnt ein Blick auf die Website des Herstellers. Den Goldstandard stellt die “Good Manufacturing Practice” (GMP) dar, die gesetzlich geregelt ist:18
- GMP – Good Manufacturing Practice (EU-Standard)
- cGMP – Current Good Manufacturing Practice (US-FDA-Standard)
Wenn die Angabe GMP oder cGMP gänzlich fehlt, solltest Du Dir einen Kauf sehr gut überlegen.
Key Facts - Vorteile und Risiken von Athletic Greens & Co.
Hersteller dürfen nur solche Eigenschaften ihrer Produkte bewerben, für die es einen eindeutigen wissenschaftlichen Nachweis gibt.
Neuere Studien deuten auf eine positive Wirkung von Greens Pulvern bei Menschen hin, die entweder einen erhöhten Bedarf oder ein Defizit an Mikronährstoffen aufweisen.
Da der Gesetzgeber für Nahrungsergänzungsmittel keine expliziten Qualitätstests vorschreibt, solltest Du die Inhaltsstoffe studieren und darauf achten, dass der Hersteller freiwillig nach GMP-Standard produziert.
5. Athletic Greens Test: Alternativen im Vergleich
Woran erkennst Du ein gutes Greens Pulver?
Greens Supplemente gibt es nicht nur als Pulver, sondern auch als Tabletten und Kapseln. Pillen haben einen Nachteil: Du musst mehrere auf einmal nehmen und das oft mehrmals am Tag.
Ich bevorzuge Pulver, weil sie die Sache vereinfachen: Du nimmst sie 1x täglich und kannst sie in Wasser oder einem Shake auflösen.
Hier sind einige Kriterien, anhand derer Du die Spreu vom Weizen trennst:
- Preis und Qualität: Die Inhaltsstoffe der einzelnen Produkte variieren und beeinflussen den Preis. Algen wie Chlorella und Spirulina kosten den Hersteller mehr als beispielsweise Weizengras. Bioprodukte sind im Anbau teurer. Es sollten keine Zusatz- oder Füllstoffe enthalten sein.
- Vielfalt der Inhaltsstoffe: Die vielen Gesundheitsvorteile, die Obst und Gemüse gegenüber verarbeiteten Produkten bietet, werden durch Studien belegt, die eine abwechslungsreiche Ernährung zugrunde legen – nicht einzelne Lebensmittel. Daher ist es eine gute Idee, wenn Du diese Vielfalt auch in einem Greens Pulver wiederfindest. Sind viele Inhaltsstoffe enthalten, ist das ein gutes Zeichen.
- Mikronährstoffdichte: Mit den Zutaten verändert sich auch der Anteil an Vitaminen und Mineralien pro Portion. Ein Blick auf die Zutaten-Labels bringt teils erhebliche Unterschiede zu Tage. Die behördlichen 100%-Empfehlungen sind übrigens je nach Mikronährstoff nicht als Optimalwert anzusehen – der kann deutlich darüber liegen. Die Bücher “Topfit mit Vitaminen” und “Mineralien” von Dr. Strunz geben dazu eine gute Übersicht und weitere Quellen.
- Geschmack: Das richtige Produkt schmeckt. Wenn Du den Geschmack nicht erträgst, wirst Du es nicht verwenden.
Hier sind drei Greens Alternativen aus sicherer Herstellung.
Garden of Life Super Green
– 1,80 Euro / Tag
- Anzahl Inhaltsstoffe: 45
- Mikronährstoffdichte: mittel
- Zutaten / Nährstoffe: siehe Label
- Bio-Produkt: teilweise
- GMP konform: ja
- Süßstoff: Stevia
- Geschmack in Wasser: gewöhnungsbedürftig
- Preis pro Tag: ca. 1,80 Euro (1 Portion)
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Meiner Meinung ist der “erdige” Geschmack der einzige größere Nachteil dieses Produkts. Die Vielfalt der Inhaltsstoffe und die Mikronährstoffdichte liegt im Mittelfeld. Der Hersteller empfiehlt 1 Portion am Tag. Es ist Süßstoff zugesetzt.
Amazing Grass Green Superfood
– 2 Euro / Tag
- Anzahl Inhaltsstoffe: 25
- Mikronährstoffdichte: niedrig
- Zutaten / Nährstoffe: siehe Label
- Bio-Produkt: teilweise
- GMP konform: ja
- Süßstoff: nein
- Geschmack in Wasser: gut
- Preis pro Tag: ca. 2 Euro (2 Portionen)
Das Greens Superfood von Amazing Grass erscheint auf den ersten Blick vergleichsweise günstig. Die Vielfalt an Inhaltsstoffen und der Anteil an Mikronährstoffen ist deutlich geringer als bei den anderen beiden Produkten. Der Hersteller empfiehlt 1-3 Portionen am Tag. Geschmacklich ist das Pulver okay.
Athletic Greens Preis – 2,90 Euro / Tag
- Anzahl Inhaltsstoffe: 76
- Nährstoffdichte: hoch
- Zutaten / Nährstoffe: siehe Label
- Bio-Produkt: ja
- GMP konform: ja
- Süßstoff: nein
- Geschmack in Wasser: hervorragend
- Preis pro Tag: ca. 2,90 Euro (1 Portion)
Athletic Greens bringt mit 76 Inhaltsstoffen die größte Vielfalt ins Glas. Obwohl es keine Zusätze gibt, ist der Geschmack hervorragend. Es enthält einen großen Anteil teurer Inhaltsstoffe wie Spirulina, setzt vollständig auf Bio-Zutaten und liefert die höchste Mikronährstoffdichte im Test. Der Hersteller empfiehlt 1 Portion am Tag.
Ich verwende dieses Produkt.
Key Facts - Athletic Greens Test: 3 Alternative im Vergleich
Greens Supplemente gibt es in unterschiedlicher Qualität und Zusammensetzung. In der Regel bekommst Du das, wofür Du zahlst.
Ein gutes Produkt bildet eine vielseitige Ernährung durch viele natürliche Obst- und Gemüsebestandteile ab. Es liefert viele Nährstoffe, erfüllt die GMP-Qualitätsstandards und - es schmeckt.
Athletic Greens ist das teuerste, aber auch das überzeugendste Produkt. Garden of Life Super Green ist zwar günstiger, bietet dafür aber weniger Vielfalt und Nährstoffe.
Fazit
Ein paar grüne “Superfood”-Drinks am Tag, und Du brauchst Dir um eine ausgewogene Ernährung keine Gedanken mehr zu machen?
Zwar kann kein Nahrungsergänzungsmittel vollwertige, natürliche Lebensmittel ersetzen. Athletic Greens & Co. sind aber eine einfache Möglichkeit, um Defizite auszugleichen, die entstehen, wenn die Ernährung nicht optimal ist.
Wenn Du täglich 10 Portionen Obst und Gemüse isst, bringt Dir ein Greens Pulver vermutlich keine weiteren Vorteile.
Die aktuelle Nationale Verzehrsstudie zeigt, dass ein Vitaminmangel heute leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.
Eine gute Vorgehensweise bei Defiziten ist, dass Du zuerst Deine Ernährung optimierst. Falls dann noch Defizite bestehen, kannst Du mit Athletic Greens ergänzen.
90% der Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt sind bestenfalls Geldverschwendung. In meinem derzeit kostenlosen Supplement-Guide erfährst Du welche Produkte neben Athletic Greens sinnvoll sein können, wie und wann Du sie verwenden solltest.
Frage: Deine Meinung interessiert mich: Wieviel Gemüse isst Du? Gehörst Du zu den 10 Prozent, die mehr als 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag essen? Verwendest Du Nahrungsergänzungsmittel, um Deinen Mikronährstoffbedarf zu decken? Schreib einen Kommentar.
Update (11.01.2021): Aktion für Dranbleiber
- 5 Athletic Greens Travelpacks,
- Jahresvorrat an Vitamin D+K2,
- Keramikdose zur Aufbewahrung und Shaker.
Das Angebot gilt nur für Neukunden und ist über den folgenden Link bestellbar:
Hier geht's zur Kennenlern-Aktion.
Falls Du mit dem Gedanken spielst, ein Greens Pulver zu testen, ist diese Aktion also eine gute Option für einen bezuschussten Athletic Greens Test. Der Hersteller gibt Dir eine 60-Tage-Zufriedenheitsgarantie, was ich ziemlich fair finde. Wenn's Dir nicht gefällt, reicht eine Mail an den Support und Du bekommst Du Geld zurück.
Hinweis: Wenn Du über diesen Link bestellst, bekommst Du – zusätzlich zur Monatsration Athletic Greens – einmalig 5 Travelpacks, einen Jahresvorrat an Vitamin D+K2, eine Keramikdose und einen Shaker ohne Mehrkosten. Ich erhalte dafür eine Provision (mehr darüber hier). Tipp für Sparfüchse: Das Angebot gilt, wenn Du ein Treuekunden-Abo abschließt. Außerdem ist der Preis dann günstiger. Das Abo ist jederzeit – auch nach der ersten Lieferung – kündbar, z.B. via Antwortmail auf die Bestell-Bestätigung.
Fotos im Artikel “Athletic Greens Test”: cyclonebill, epSos.de, jules:stonesoup, martinak15, epSos.de, Veganbaking.net / Flickr; Hersteller. © Shutterstock.com: Rimma Bondarenko.
- Macmillan Dictionary: American English Definition of Superfood. Abgerufen: 11.05.2014. [↩]
- Hill, Amelia: Forget superfoods, you can’t beat an apple a day. The Observer, 2007 [↩]
- BBC News: Superfood ‘ban’ comes into effect. 2007 [↩]
- Als “essenziell” werden Nährstoffe bezeichnet, die Dein Körper nicht selbst herstellen kann. Sie müssen durch die Ernährung zugeführt werden. [↩]
- Sol Orwell. Do I need a multivitamin? Examine Supplement Reference Guide, 2014 [↩]
- Dalton: The Potato in Sea-Scurvy. The Lancet. 1970; 38 [↩]
- Hu FB. Diet and lifestyle influences on risk of coronary heart disease. Curr Atheroscler Rep 2009;11:257-263. [↩]
- Amin AR, et al. Perspectives for cancer prevention with natural compounds. J Clin Oncol 2009;27:2712-2725. [↩]
- Vainio H & Weiderpass E. Fruit and vegetables in cancer prevention. Nutr Cancer 2006;54:111-142. [↩]
- Ford ES, et al. Healthy living is the best revenge: findings from the European Prospective Investigation into cancer and nutrition – Potsdam study. Arch Intern Med 2009;169:1355-1362. [↩]
- Sporthochschule Köln: DKV-Report “Wie gesund lebt Deutschland?”, 2010 [↩]
- Nährwert- und gesundheitsbezogene Angaben bei Lebensmitteln – die Health Claims Verordnung. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Abruf: 12.05.2014 [↩]
- Boon, et al.: Effects of greens+: A randomized, controlled trial. 2004 [↩]
- Lamprecht, et al.: Supplementation with a juice powder concentrate and exercise decrease oxidation and inflammation, and improve the microcirculation in obese women. B J Nutr 2014 [↩]
- Bamonti, et al.: An encapsulated juice powder concentrate improves markers of pulmonary function and cardiovascular risk factors in heavy smokers. J Am Coll Nutr. 2013 [↩]
- Novembrino, et al.: Effects of encapsulated fruit and vegetable juice powder concentrates on oxidative status in heavy smokers. J Am Coll Nutr. 2011 Feb;30(1):49-56. [↩]
- Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde: Gesetzliche Regelungen für Nahrungsergänzungsmittel. Abruf: 11.05.2014 [↩]
- Wikipedia. Good Manufacturing Practice. Abruf: 12.05.2014 [↩]