Die ultimative Tabelle – 122 eiweißhaltige Lebensmittel, die Dir helfen, nackt gut auszusehen.
Vermutlich war es niemals so leicht wie heute, fett zu werden.
Aber es war auch niemals so leicht, nackt gut auszusehen.
Manchmal komme ich mir vor wie Neo in der Matrix – rote Pille oder blaue Pille?
Die blaue Pille ist verlockend, weil Du Dich nicht ändern musst: Du lässt Dich einfach vom Convenience-Food Marketing einlullen und glaubst an die Ernährung auf Knopfdruck.
Du lebst weiter in einer Illusion, einer Simulation des perfekten Durchschnittslebens.
Oder Du nimmst die rote Pille. Gehst den Weg, auf dem Du Deine Komfortzone verlässt.
Es ist nicht der leichteste Weg. Aber dafür erschaffst Du Dir Deine eigene Zukunft.
Willst Du die rote Pille? Dann hilft Dir Dieser Artikel, den richtigen Weg aus der Komfortzone so leicht wie möglich zu finden – mit folgenden Themen:
- Warum hilft die eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle Dir nackt gut auszusehen?
- Der kalorienarme Weg zu mehr Eiweiß: Wie hoch ist Dein EQ?
- 122 eiweißhaltige Lebensmittel: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Sportnahrung und pflanzliches Eiweiß.
- Wie Du die eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle jetzt sofort nutzt, um Deinen Ernährungs-Code zu entschlüsseln.
Und falls Du lieber zuhörst, als selbst liest, kein Thema …
Fitness mit M.A.R.K.: Höre diesen Artikel als Podcast
Wie wäre es, wenn Du die besten Fitness Strategien auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder Wäsche waschen ganz nebenbei lernst?
Dann bekommst Du diesen Artikel über den Fitness mit M.A.R.K. Podcast jetzt auch auf die Ohren. Wer wirklich dranbleiben will, abonniert den Podcast gleich. So verpasst Du nichts und - es ist kostenlos.
Am einfachsten ist das Abo via Apple Podcasts. So landet jede neue Folge automatisch auf Deinem Player, während Du schläfst. (Hier findest Du Alternativen zu Apple Podcasts).
Oder Du verwendest den Player unten.
Hörbücher kosten manchmal 50 Euro und mehr. Im Audible Abo bekommst Du jedes Hörbuch für nur 9,95 Euro - auch, wenn es regulär ein Vielfaches kostet. Als Fitness mit M.A.R.K. Hörer bezahlst Du sogar nur 4,95 pro Monat, und zwar für die ersten 6 Monate. Gehe auf FMMBuch.de und sichere Dir den halben Preis für ein HALBES Jahr. Das Angebot gilt nur, wenn Du diesen Link klickst.
Warum hilft Dir die eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle?
40.000.
So viele Produkte kann das Sortiment eines Supermarkts umfassen.1
Die meisten dieser Lebensmittel tragen leider dazu bei, dass 6 von 10 Deutschen übergewichtig sind – Tendenz steigend.2
Allerdings gibt es auch unter den gesunden Lebensmitteln eine nie dagewesene Vielfalt.
Es gibt heute so viele Möglichkeiten wie nie, dass Du Dich gesund ernährst.
Warum eiweißhaltige Lebensmittel ein Schlüsselelement sind für einen schlanken und starken Körper, hast Du bereits an anderer Stelle erfahren.
Die größte Herausforderung für meine Kunden ist es, im Supermarkt die Spreu vom Weizen zu trennen. Dass ein Lebensmittel Eiweiß enthält, muss nicht zwangsläufig heißen, dass es gut für Dich ist.
Welche der 40.000 Supermarktprodukte helfen Dir dabei, nackt gut auszusehen?
Ich mag den Gedanken, dass Du zum Ernährungs-Detektiv wirst und ganz bewusst entscheidest, was auf den Esstisch kommt.
Wenn Du Dich zu 90 % ausgewogen ernährst und in 10 % der Fälle Fünfe gerade sein lässt, kannst Du hervorragende Fortschritte machen.
An dieser Stelle höre ich oft: “Okay Mark, was heißt denn jetzt ‘ausgewogen’?”
Für meine Kunden habe ich daher eine Positiv-Liste entwickelt, die hunderte gesunder Nackt-Gut-Aussehen-Lebensmittel umfasst und in verschiedene Module gegliedert ist.
Es ist ein Destillat der Lebensmittel, die die Grundlage einer gesunden Ernährung bilden – selbstverständlich M.A.R.K. Formel konform.
Je nach Zielsetzung kannst Du aus einer Fülle von Lebensmitteln, die gut für Dich sind, diejenigen auswählen, die Du am liebsten isst UND die Dich näher an Dein Ziel bringen.
Ich habe mich dazu entschieden, einen Teil dieser Liste heute kostenlos mit Dir zu teilen:
Es sind die Lebensmittel, die Dir ein Maximum an Eiweiß liefern – bei einem Minimum an Kalorien.
Der Blick aufs Nährwertlabel hilft Dir dabei leider nur bedingt (es sei denn, Du bist ein Meister im Kopfrechnen).
Mit einem kleinen Trick kannst Du diese Lebensmittel allerdings im Voraus dingfest machen. Alles, was Du dazu wissen musst, ist ihr EQ …
Der kalorienarme Weg zu mehr Eiweiß
Auf die folgende Idee brachte mich mein Kollege Bret Contreras.
In Nährwerttabellen findest Du stets die üblichen Verdächtigen: Kalorien, Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett.
Aber eine Kennzahl findest Du dort nicht, und die ist für uns goldwert (vielleicht sogar hüftgoldwert).
Ich nenne sie den Eiweiß-Quotienten, kurz EQ:
Der Eiweiß-Quotient (EQ) zeigt Dir, wie viel Gramm Eiweiß ein Lebensmittel liefert, wenn Du 100 kcal davon isst.
Wenn Du den Eiweißgehalt Deines Speiseplans aufpeppen möchtest, ohne bei den Kalorien zu sehr aufs Gaspedal zu drücken, dann solltest Du zuerst auf den EQ eines Lebensmittels schauen.
Salopp gesagt:
Je höher der EQ, desto Eiweiß.
Da 1 Gramm Eiweiß etwa 4 kcal liefert, liegt der größtmögliche EQ bei 25.
Um zu verdeutlichen, dass der EQ sich auf 100 kcal des Lebensmittels bezieht, habe ich die Einheit Prozent gewählt.
Die ultimative eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle
Die eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle ist in fünf Gruppen aufgeteilt:
- Fleisch
- Fisch
- Milchprodukte und Eier
- Pflanzliches Eiweiß
- Nahrungsergänzungsmittel (Sportnahrung)
Einheiten:
- Eiweiß (EW), Kohlenhydrate (KH) und Fett (F) in Gramm
- Brennwert in kcal
- Eiweiß-Quotient (EQ) in Gramm Eiweiß pro 100 kcal
- Alle Angaben je 100 g Lebensmittel
Wenn Dir ein eiweißhaltiges Lebensmittel in der Tabelle fehlen sollte, ergänze es bitte zusammen mit den Nährstoffangaben in den Kommentaren.
Hinweis: Gegartes vs. Rohkost
Denke daran, dass die Kaloriendichte eines Lebensmittels sich beim Kochen verändert.
Fleisch verliert beim Erhitzen Flüssigkeit, 100 g gegartes Fleisch enthält daher mehr Kalorien (und mehr Eiweiß) als 100 g Rohfleisch.
Das Gleiche gilt für Hülsenfrüchte, die Du getrocknet oder frisch bzw. in der Konserve kaufen kannst.
Tipp: Die Tabellen sind interaktiv, d.h. Du kannst sie durch Klick auf die jeweilige Spaltenüberschrift sortieren.
Eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle #1 – Fleisch
Eiweißreiches Fleisch | EW | KH | F | kcal | EQ |
---|---|---|---|---|---|
Beef Jerky | 46,0 | 2,7 | 5,5 | 240 | 19% |
Büffel, Hack | 20,2 | 0,1 | 7,2 | 146 | 14% |
Büffel, Steak, mager (Bison) | 21,6 | 0,0 | 1,8 | 109 | 20% |
Fasan, mager | 22,0 | 0,0 | 5,2 | 135 | 16% |
Hähnchen, ganz, mit Haut | 18,8 | 0,0 | 10,3 | 168 | 11% |
Hinterschinken | 20,2 | 0,7 | 2,3 | 104 | 19% |
Hirsch, Steak | 23,1 | 0,0 | 2,1 | 111 | 21% |
Kalb, Filet | 21,2 | 0,0 | 3,8 | 119 | 18% |
Kalb, Hack | 19,7 | 0,0 | 7,7 | 148 | 13% |
Kalb, Hinterkeule | 22,2 | 0,0 | 1,6 | 103 | 22% |
Kalb, Kotelett | 20,7 | 0,0 | 8,7 | 161 | 13% |
Kalb, Leber | 19,6 | 4,6 | 4,3 | 135 | 15% |
Kalb, Lendenkotelett, Steak | 22,8 | 0,0 | 2,4 | 113 | 20% |
Kalb, Schulter, Braten | 20,2 | 0,0 | 4,8 | 124 | 16% |
Kaninchen, Filet | 24,3 | 0,0 | 1,5 | 111 | 22% |
Lamm, Filet | 20,4 | 0,0 | 3,4 | 112 | 18% |
Lamm, Lendenkotelett | 21,8 | 0,0 | 3,3 | 117 | 19% |
Pferdefleisch, mager | 21,4 | 0,0 | 1,9 | 103 | 21% |
Pute, Hackfleisch | 17,4 | 0,7 | 9,8 | 161 | 11% |
Putenbrust, ohne Haut | 24,6 | 0,0 | 1,0 | 107 | 23% |
Rebhuhn | 35,0 | 0,0 | 9,0 | 222 | 16% |
Reh, Schnitzel | 22,5 | 0,0 | 1,7 | 105 | 21% |
Rind, Filet, Lende | 21,2 | 0,0 | 4,0 | 121 | 18% |
Rind, Hack | 19,7 | 0,5 | 13,6 | 202 | 10% |
Rind, Hack, Tatar | 21,4 | 0,0 | 3,0 | 113 | 19% |
Rind, Hinterkeule | 22,6 | 0,0 | 2,3 | 111 | 20% |
Rind, Keule | 20,6 | 0,0 | 4,3 | 121 | 17% |
Rind, Leber | 20,5 | 5,3 | 3,9 | 138 | 15% |
Rind, Nacken | 19,0 | 0,0 | 9,3 | 160 | 12% |
Rind, Oberschale | 21,7 | 0,0 | 2,6 | 111 | 20% |
Rind, Rücken (Roastbeef) | 22,5 | 0,0 | 4,5 | 130 | 17% |
Rind, Schulter (Bug) | 20,2 | 0,0 | 5,3 | 129 | 16% |
Schwein, Haxe | 25,6 | 0,7 | 7,6 | 173 | 15% |
Schwein, Hinterkeule | 22,6 | 0,0 | 2,7 | 115 | 20% |
Schwein, Lende | 22,9 | 0,0 | 5,1 | 138 | 17% |
Strauß, Filet | 22,4 | 0,0 | 1,7 | 111 | 20% |
Truthahn, Brust | 24,0 | 0,0 | 1,3 | 108 | 22% |
Vorderschinken, Schwein | 18,6 | 0,4 | 3,3 | 106 | 18% |
Wildhase | 21,8 | 0,0 | 2,3 | 114 | 19% |
Wildschwein | 19,5 | 0,0 | 9,3 | 161 | 12% |
Huhn, Brust | 21,2 | 0 | 2,6 | 114 | 19% |
Eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle #2 – Fisch
Eiweißreicher Fisch | EW | KH | F | kcal | EQ |
---|---|---|---|---|---|
Anchovis, Konserve | 28,9 | 0,0 | 9,7 | 210 | 14% |
Dorade | 18,4 | 0,0 | 2,0 | 97 | 19% |
Dorsch | 18,1 | 0,0 | 0,4 | 76 | 24% |
Felche | 19,2 | 0,0 | 2,7 | 101 | 19% |
Flunder | 16,5 | 0,0 | 0,7 | 72 | 23% |
Forelle | 16,0 | 0,0 | 7,0 | 127 | 13% |
Garnelen | 11,4 | 1,2 | 0,6 | 56 | 20% |
Hecht | 18,4 | 0,0 | 0,9 | 81 | 23% |
Heilbutt | 20,6 | 0,0 | 3,9 | 118 | 18% |
Hering | 18,0 | 0,0 | 9,0 | 158 | 11% |
Hummer | 18,8 | 0,5 | 0,9 | 86 | 22% |
Karpfen | 17,8 | 0,0 | 5,6 | 127 | 14% |
Kaviar | 26,1 | 4,0 | 15,5 | 259 | 10% |
Krabben | 18,6 | 0,7 | 1,4 | 91 | 20% |
Lachs | 21,9 | 0,0 | 7,3 | 153 | 14% |
Lachs, geruchert | 23,2 | 0,0 | 8,2 | 167 | 14% |
Muscheln | 11,9 | 3,7 | 2,2 | 86 | 14% |
Rotbarsch | 19,4 | 0,0 | 0,9 | 91 | 21% |
Sardelle im Öl, Konserve, abgetropft | 26,4 | 0,2 | 8,5 | 182 | 14% |
Sardine | 20,4 | 0,0 | 9,0 | 163 | 13% |
Scampi | 19,6 | 0,8 | 1,3 | 93 | 21% |
Schillerlocken, geräuchert | 26,1 | 0,0 | 7,0 | 168 | 16% |
Scholle | 17,9 | 0,0 | 1,9 | 90 | 20% |
Schwertfisch | 19,7 | 0,0 | 6,7 | 144 | 14% |
Seehecht | 17,0 | 0,0 | 0,3 | 71 | 24% |
Seelachs | 19,3 | 0,0 | 0,3 | 80 | 24% |
Seezunge | 18,7 | 0,0 | 1,1 | 85 | 22% |
Surimi | 12,6 | 6,1 | 0,7 | 81 | 16% |
Thunfisch, frisch | 23,4 | 0,0 | 6,2 | 149 | 16% |
Thunfisch in Wasser, Konserve, abgetropft | 25,6 | 0,0 | 1,6 | 117 | 22% |
Tilapia | 20,1 | 0,0 | 1,7 | 96 | 21% |
Tintenfisch | 16,0 | 2,3 | 1,1 | 83 | 19% |
Wildlachs | 25,0 | 0,0 | 1,0 | 114 | 22% |
Eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle #3 – Milchprodukte und Eier
Eiweißreiche Ei- und Milchprodukte | EW | KH | F | kcal | EQ |
---|---|---|---|---|---|
Eiklar vom Hühnerei | 10,5 | 0,3 | 0,1 | 44 | 24% |
Frischkäsezubereitung, Halbfettstufe | 10,7 | 3,6 | 5,0 | 105 | 10% |
Frischkäsezubereitung, Magerstufe | 13,4 | 4,0 | 1,0 | 82 | 16% |
Hüttenkäse, Magerstufe | 13,3 | 3,3 | 1,4 | 81 | 16% |
Hüttenkäse, vollfett | 12,6 | 2,6 | 4,3 | 102 | 12% |
Joghurt, entrahmt | 4,3 | 4,2 | 0,1 | 38 | 11% |
Käse, Camembert, halbfett | 24,3 | 0,0 | 8,6 | 175 | 14% |
Käse, Harzer Käse | 30,0 | 0,0 | 0,8 | 126 | 24% |
Käse, Mozzarella, fettreduziert | 19,0 | 1,0 | 8,5 | 157 | 12% |
Milch, Buttermilch | 3,2 | 4,0 | 0,5 | 33 | 10% |
Milch, entrahmt | 3,5 | 5,0 | 0,1 | 36 | 10% |
Quark, Magerstufe | 13,5 | 4,0 | 0,2 | 75 | 18% |
Skyr | 11,0 | 4,0 | 0,2 | 65 | 18% |
Eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle #4 – Pflanzliches Eiweiß
Pflanzliche Lebensmittel | EW | KH | F | kcal | EQ |
---|---|---|---|---|---|
Artischocke | 2,4 | 2,6 | 0,1 | 22 | 11% |
Blumenkohl | 2,4 | 4,7 | 0,3 | 26 | 9% |
Broccoli | 3,0 | 5,4 | 0,4 | 31 | 10% |
Brunnenkresse | 2,2 | 2,9 | 0,2 | 17 | 13% |
Champignons | 2,1 | 3,0 | 0,3 | 18 | 11% |
Eiweißbrot | 31,3 | 4,7 | 9,0 | 222 | 14% |
Endivie | 1,8 | 2,5 | 0,2 | 16 | 11% |
Feldsalat | 2,0 | 1,8 | 0,4 | 21 | 10% |
Kräuterseitling | 4,4 | 3,3 | 0,0 | 33 | 13% |
Mangold | 2,1 | 3,7 | 0,2 | 23 | 9% |
Natto | 17,7 | 1,8 | 11,0 | 176 | 10% |
Okra | 2,1 | 2,2 | 0,2 | 20 | 11% |
Rosenkohl | 4,0 | 7,8 | 0,5 | 43 | 9% |
Rucola | 2,6 | 3,7 | 0,7 | 28 | 9% |
Schnittlauch | 3,0 | 4,2 | 0,6 | 30 | 10% |
Sojasprossen | 5,5 | 7,1 | 1,0 | 55 | 10% |
Spinat | 2,7 | 3,4 | 0,4 | 23 | 12% |
Spirulina, frisch | 5,9 | 2,1 | 0,4 | 37 | 16% |
Spirulina, getrocknet | 59,8 | 20,2 | 4,1 | 367 | 16% |
Steinpilz | 3,6 | 6,6 | 0,4 | 32 | 11% |
Süßlupine, geschrotet | 33,1 | 6,2 | 5,9 | 292 | 11% |
Tempeh | 19,0 | 1,8 | 7,7 | 152 | 12% |
Tofu | 8,1 | 1,9 | 4,8 | 81 | 10% |
Zucchini | 1,8 | 3,0 | 0,2 | 19 | 9% |
Eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle #5 – Nahrungsergänzungsmittel (Sportnahrung)
Hinweis: Vegane Sportnahrungsmittel sind in der letzten Spalte mit einem “x” gekennzeichnet.
Sportnahrungsmittel | EW | KH | F | kcal | EQ | V |
---|---|---|---|---|---|---|
Eiweißpulver, Casein | 77,9 | 4,8 | 2,1 | 365 | 21% | |
Eiweißpulver, Hanf Protein | 50,0 | 24,0 | 12,0 | 389 | 13% | x |
Eiweißpulver, Protein 96 | 90,9 | 1,7 | 1,2 | 391 | 23% | |
Eiweißpulver, Reisprotein | 71,4 | 19,0 | 0,0 | 380 | 19% | x |
Eiweißpulver, Soja Isolat | 90,0 | 0,5 | 0,5 | 367 | 25% | x |
Eiweißpulver, Warrior Blend | 74,0 | 8,0 | 8,0 | 400 | 19% | x |
Eiweißpulver, Whey Isolat | 90,4 | 3,1 | 1,1 | 394 | 23% | |
Eiweißriegel, Body Attack Carb Control | 45,0 | 22,0 | 15,0 | 374 | 12% | |
Eiweißriegel, D's Natural No Cow Bar | 33,3 | 41,7 | 8,3 | 283 | 12% | x |
Eiweißriegel, Frey 55er | 56,0 | 16,0 | 10,0 | 374 | 15% | |
Eiweißriegel, Ochsenriegel | 40,0 | 1,0 | 5,0 | 210 | 19% | |
Eiweißriegel, Peak Protein Bar 70 | 70,0 | 10,0 | 0,8 | 312 | 22% | |
Eiweißriegel, Quest Bar (Vanille Mandel) | 33,3 | 35,0 | 13,3 | 317 | 11% | |
Eiweißriegel, Weider High Protein Low Carb | 41,0 | 20,0 | 9,0 | 320 | 13% |
Kostenloser Download: Die 122 eiweißreichsten Lebensmittel der Welt
Du willst noch MEHR? Dann werde Dranbleiber und sichere Dir den exklusiven Bonus zum heutigen Artikel – kostenlos:
Die 122 eiweißreichsten Lebensmittel der Welt
Die Tabelle liefert alle Nährwerte. Trag' Deinen Namen und Deine Email ein und Du kannst sie sofort downloaden – und zwar kostenlos.
Wie Du die eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle nutzt, um Deinen Ernährungs-Code zu entschlüsseln
Die Tabelle, aller M.A.R.K. Formel erprobten eiweißhaltigen Lebensmittel hilft Dir in vielerlei Hinsicht:
- Du triffst bessere Entscheidungen.
Die Listen verschaffen Dir einen Überblick über die besten Eiweißquellen für einen schlanken und starken Körper.
Es ist ganz bewusst keine vollständige Datenbank fertiger Menüs oder gar eine Liste “verbotener” Nahrungsmittel.
Du findest hier auch keine Restaurant-Menüs, Fast Food oder Fertiggerichte.
Sowohl im Buchladen als auch Online findest Du eine Reihe von Nährwerttabellen mit Tausenden von Einträgen.
Die meisten Menschen wissen intuitiv ganz gut, welche Lebensmittel ungesund sind. Die Idee hinter der eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle ist, Dir unter den Dingen, die gut für Dich sind, mehr Wahlmöglichkeiten zu geben. - Du sorgst für mehr Abwechslung.
Hat es Dich jemals gelangweilt, jeden Tag das Gleiche zu essen? Dann werden diese Listen Dich inspirieren, neue, frische Ideen auszuprobieren.
Du hast genug von Putenbrust? Wie wäre es mit Straußen-, Lamm- oder Hirschsteak?
Kidneybohnen kommen Dir zu den Ohren heraus? Nicht nur Linsen und weiße Bohnen, sondern auch Schwarzbohnen, Kichererbsen oder gebackene Bohnen sorgen für mehr Abwechslung. - Du kannst Dir Menüs zusammenstellen.
Du kannst die Tabellen für Dein Ernährungstagebuch verwenden oder, wenn Du Dir ein Menü nach Makronährstoffen (Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett) zusammenstellen willst.
Es gibt Programme, Apps und Webseiten, die Dich bei der Planung Deiner Mahlzeiten unterstützen. Und oft ist eine gesunde Mahlzeit schnell zusammengestellt, wenn Du Lebensmittel aus dieser Liste verwendest.
Wähle einfach eine magere Proteinquelle als Basis aus, ergänze mit einer oder zwei natürlichen Kohlenhydratquellen und ein wenig gesunde Fette und Du hast eine leckere Nackt-Gut-Aussehen-Mahlzeit.
Portion und Kalorienmenge kannst Du an Deinen Bedarf anpassen. - Du schärfst Dein Bewusstsein für gesunde Lebensmittel.
Du wirst am Esstisch smartere Entscheidungen treffen, wenn Du eine Idee davon hast, wie hoch der Kalorien-, Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißgehalt eines Lebensmittels ist – und zwar auch dann, wenn Du keine Kalorien trackst.
Hast Du schonmal eine Tüte Erdnüsse gesnackt, ohne zu merken, dass das gerade fast 1000 Kalorien waren?
Einige Lebensmittel in der eiweißreiche Lebensmittel Tabelle sind sehr gesund, enthalten viele Mikronährstoffe, aber sie liefern Dir auch viel Energie. Das solltest Du einfach wissen.
Weiterführende Artikel zum Thema Eiweiß
Fazit
Die Anzahl übergewichtiger Menschen steigt von Jahr zu Jahr an. Anscheinend war es noch nie es so leicht wie heute, Fett anzusetzen.
Aber es war auch noch nie so leicht wie heute, nackt gut auszusehen.
Auch, wenn unter den 40.000 Produkten in den Supermarktregalen nur ein Bruchteil wirklich gesund ist, so bleiben immer noch viele hunderte von Nahrungsmitteln, aus denen Du auswählen kannst.
Kombiniert ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten. Mehr, als jede noch so variantenreiche Fließbandfertigung zu produzieren vermag.
Für meine Coaching-Kunden habe ich eine umfangreiche Positiv-Liste an Grundnahrungsmitteln zusammengestellt, aus denen sie sich diejenigen auswählen können, die sie lieben UND die sie voranbringen.
Ein Modul dieser Liste – 122 Lebensmittel, die viel Eiweiß und wenig Kalorien liefern – kennst Du nun.
Ich vermute, die Frage, ob Du die rote oder die blaue Pille nimmst, hast Du für Dich bereits entschieden.
Viel Spaß beim Training und viel Erfolg in der Küche!
Frage: Hast Du in der Liste neue eiweißreiche Lebensmittel entdeckt, die Du ausprobieren möchtest? Falls ja, welche? Falls Dir Einträge in der Tabelle fehlen sollten, ergänze sie bitte (inkl. der Nährwertangaben zu EW, KH, F, kcal und gerne auch EQ in den Kommentaren.
Fotos im Artikel “Eiweißhaltige Lebensmittel Tabelle”: (cc) Flickr/JD Hancock, © MarathonFitness.de, (cc) Flickr/Sudhee.
Wenn Du auf Links zu Produkten klickst, die ich empfehle, unterstützt Du den Fortbestand dieses Blogs. Einige Links sind so genannte Empfehlungslinks. Du zahlst nichts extra. Aber falls Du etwas kaufst, erhalte ich eine Kommission. Ich empfehle nur Produkte, die ich selbst nutze, liebe und von denen ich überzeugt bin.
Quellen