Bock auf einen flachen Bauch und eine athletische Figur? Empfehlungen, was dafür zu TUN ist, gibt es viele. Durchziehen wirst Du es dennoch nur, wenn Du auf einer anderen Ebene beginnst.
Was macht Dich zum Dranbleiber?
Wie athletisch Du bist, hängt von Deinen Gewohnheiten ab. Doch warum fällt es uns so leicht, ungesunde Gewohnheiten zu wiederholen – anstelle sie durch neue, bessere zu ersetzen?
Viele Menschen beginnen das Jahr mit guten Vorsätzen. Ernähren sich bewusst, trainieren regelmäßig – tagelang, vielleicht auch für Wochen. Statistiken zeigen, dass das Projekt „Veränderung“ für die meisten Menschen früher oder später im Sande verläuft … leider.
Aber einige bleiben dran und werden belohnt: Stabile Fitnessgewohnheiten wirst Du so schnell nicht mehr los.
Podcast zum Artikel bei Fitness mit M.A.R.K.
Werbepartner:
- 🛒 KoRoDrogerie.de: 5 % Ermäßigung mit Code „FMM“.
Ich mag James Clears Metapher aus „Die 1% Methode“:
Deine heutigen Taten sind eine Stimme für den Menschen, der Du in Zukunft sein wirst.
Was machen Menschen anders, die langfristig Erfolg haben? Sie verändern ihre Gewohnheiten, schon klar. Aber sie tun mehr als das: Sie verändern ihre Identität.
Wer seine Gewohnheiten langfristig ändern will, darf zuerst seine Identität verändern.
Denn alles, was Du heute tust, ist ein Spiegel Deiner heutigen Identität – ob bewusst oder unbewusst.
Um Dein Verhalten für immer zu verändern, willst Du etwas Neues über Dich glauben.
Angenommen, Du würdest 10 Kilo abnehmen wollen.
Bei diesem Ziel geht es um eine bestimmte Leistung und ein bestimmtes Aussehen, die Du erreichen möchtest – was großartig ist!
Und die Sache hat einen Haken: Solche Ziele sind etwas anderes als Gewohnheiten, und sie sind etwas anderes, als Deine Identität.
Falls Du die nötigen Gewohnheiten – z. B. drei Trainingseinheiten pro Woche – bereits etabliert hast, dann ziehen Ziele, die Du Dir setzt, Dich in Richtung dessen, was Du erreichen willst.
Aber wenn Du die Gewohnheit erst AUFBAUEN musst, dann darfst Du Dich bewusst mit Deiner Identität auseinandersetzen.
So gesehen, findet Veränderung auf drei Ebenen statt:
- Deine Identität: Der Mensch, der Du sein willst.
„Ich bin ein Mensch, der trainiert, wenn er es sich vornimmt – ein Dranbleiber.“
- Deine Gewohnheiten: Die Dinge, die Du regelmäßig tust.
„Ich trainiere dreimal pro Woche mit schweren Gewichten.“
- Dein Aussehen: Wie Du (und andere) Dich von außen wahrnehmen.
„Du siehst aus, als hättest Du 10 Kilo abgenommen.“
Dabei setzt äußerliche Veränderung eine Veränderung im Inneren voraus: Um die Figur zu erreichen, die Du Dir wünschst, sind bestimmte Gewohnheiten nötig. Gewohnheiten, die nur dann stabil sind, wenn sie zu Deiner Identität passen.
Wenn Menschen an ihren Zielen nicht dranbleiben, dann versuchen sie meist ihr Verhalten zu ändern, ohne dabei ihre Identität zu verändern.
Sie fokussieren sich auf das Ergebnis im Außen, OHNE zu wissen, welcher Mensch sie werden dürfen, um ihr Ziel zu erreichen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Bevor Du 10 Kilo abnimmst, solltest Du Dich entscheiden, der Mensch zu sein, der sich täglich bewegt – und für den richtiges Krafttraining Alltag ist.
Dann beginnst Du BEWEISE zu liefern:
Ja, Du bist dieser Mensch!
Vielleicht, indem Du montags, mittwochs und freitags schwere Dinge hebst. Vielleicht, indem Du 10.000 Schritte am Tag gehst.
Vielleicht, weil Du Protein mit jeder Mahlzeit isst.
Hier sind ein paar weitere Beispiele …
👉 Du willst stark sein?
- Identität: Du bist der Mensch, der kein Workout ausfallen lässt.
- Gewohnheit: richtiges Krafttraining montags, mittwochs und freitags.
- Minimalziel: ein Satz Liegestütze montags, mittwochs und freitags.
👉 Du willst schlank und athletisch sein (und bleiben)?
- Identität: Du bist der Mensch, der kein Workout ausfallen lässt und sich zu 90% ausgewogen ernährt.
- Gewohnheit: richtiges Krafttraining 3x pro Woche; tägliche Bewegung; Ernährung nach 90/10 Prinzip.
- Minimalziel: ein Satz Liegestütze Mo, Mi, Fr; jeden Tag ein Spaziergang; Protein mit jeder Mahlzeit.
Jetzt bist Du dran.
Was genau ist DEIN Ziel?
Welcher Mensch darfst Du werden, um dieses Ziel zu erreichen?
Welche KLEINEN Dinge tust Du regelmäßig, um dieser Mensch zu werden?
Auch, wenn wir alle unterschiedliche Ziele verfolgen, so nennen wir uns Dranbleiber.
Das ist unsere gemeinsame Identität, die sich in unseren 11 Prinzipien widerspiegelt.
Der Hashtag #DRNBLBR ist ein Symbol für unsere Identität. Eine Art Erkennungszeichen, ein Talisman und ein Reminder für die Tatsache, dass Veränderung im Außen in uns selbst beginnt.
Aus der Idee, dass Du Deine Identität wie eine zweite Haut tragen kannst, entstand 2016 ein Crowdfunding Projekt für unseren ersten Sweater.
Seitdem haben wir die Produkte mehrmals überarbeitet und arbeiten heute nicht mehr mit Prints, sondern mit hochwertigen (und langlebigeren) Stickereien.
Im Schnitt öffnet einmal pro Jahr unser geheimer Pop-Up-Store und wir nehmen Bestellungen auf. Dann lassen wir die hochwertigen Community-Sweater, Hoodies und Shirts individuell mit unserem #DRNBLBR Signum veredeln – für alle, die die Idee ebenso lieben.
So auch dieses Jahr. Wenn Du dabei sein willst, kannst Du Deine Bestellung noch bis zum 29.01.2023 aufgeben.
Zur neuen #DRNBLBR Kollektion.
Danach schließt unser kleiner Online-Shop wieder und wir lassen alle Bestellungen individuell fertigen und verschicken.
Übrigens: Als Extra bekommst Du dieses Jahr meinen Mental-Trainingskurs (Ebook + Hörbuch) im Wert von 29,90 Euro kostenlos zu Deiner Bestellung.
Was zählt, ist nicht das Produkt, sondern die Idee dahinter: Wenn Du Deine Figur langfristig verändern willst, solltest Du wissen, welcher Mensch Du dazu werden willst.
Frage: Welches Ziel verfolgst Du? Welcher Mensch darfst Du sein, um dieses Ziel zu erreichen? Welche KLEINEN Dinge tust Du regelmäßig, um Deinem Ziel näherzukommen? Wie sagt man so schön: Wer schreibt, der bleibt (dran). Schreib einen Kommentar.