Wenn wir umgangssprachlich von Kalorien sprechen, sind damit Kilokalorien (1 kcal = 1000 Kalorien) gemeint.
Wieviel Kilokalorien haben Eiweiß, Kohlenhydrate, Fett und Alkohol?
Die Makronährstoffe haben unterschiedliche Kaloriengehalte:1
- Eiweiß = 4,1 Kilokalorien pro Gramm
- Kohlenhydrate = 4,1 Kilokalorien pro Gramm
- Fett = 9,3 Kilokalorien pro Gramm
- Alkohol = 7,1 Kilokalorien pro Gramm
Klicke auf die Links oder lies weiter, wenn Du mehr über die jeweiligen Nährstoffe erfahren willst.
Welche Nährstoffe gibt es?

Es gibt vier verschiedene Arten von Nährstoffen. Wenn Du nackt gut aussehen willst, solltest Du sie kennen:
- Makronährstoffe
- Mikronährstoffe
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Enzyme
Lass sie uns kurz Schritt für Schritt durchgehen.
1. Was sind Makronährstoffe?
Makronährstoffe enthalten mehr als nur Kalorien. Sie sind auch Baumaterial für Muskeln und Organe:
- Aminosäuren (Proteine)
- Fettsäuren (Fette)
- Kohlenhydrate
Alkohol ist ebenfalls ein Energielieferant. Allerdings kein besonders gesunder. Daher fehlt er in der Liste.
2. Was sind Mikronährstoffe?
Lebenswichtige Stoffwechselprozesse können ohne Mikronährstoffe nicht im Körper stattfinden. Es gibt:
Kalorien enthalten sie zwar nicht, aber dafür machen sie die vielfältigen Stoffwechselvorgänge in unserem Körper entweder erst möglich – oder sie beschleunigen sie.
3. Was sind sekundäre Pflanzenstoffe?
Sekundäre Pflanzenstoffe sind in Obst und Gemüse, Nüssen und Getreide enthalten. Sie schützen Pflanzen vor mikrobiellen Angriffen, Fressfeinden und geben ihnen ihre Farbe.
Es gibt vermutlich 5.000-10.000 sekundäre Pflanzenstoffe, von denen viele erst noch erforscht werden müssen. Sie halten uns gesund, ohne dass es uns bewusst ist.
Weil sie bisher noch nicht umfassend erforscht sind, hat die Wissenschaft sekundäre Pflanzenstoffe bisher noch nicht in die Liste essenzieller Nährstoffe aufgenommen. Ich vermute, dass sich das in den nächsten Jahren noch ändern wird.
4. Was sind Enzyme?
In der DNA Deiner Zellen sind die Informationen gespeichert, aus denen unser Körper verschiedene Enzyme herstellt.
Enzyme sind winzig kleine Eiweißstoffe, die “fleißigen Arbeiter” für den Stoffwechsel.
Sie sind wie ein Zündfunke, der alle chemischen Vorgänge in Deinem Körper überhaupt erst in Gang bringt, zum Beispiel:
- Fett abbauen,
- Muskeln aufbauen,
- Immunzellen herstellen oder
- Hormone herstellen.
Damit Enzyme leben, brauchst Du Proteine, aber auch Vitamine und Mineralien.
Weiterführende Artikel
Bildquellen
Fotos im Artikel „Fett kcal“: © Shutterstock.com/pathdoc.
- Biesalski HK, Grimm P: Taschenatlas der Ernährung. 6. Aufl., Thieme, Stuttgart 2015 [↩]