Hast Du jemals so mit Deinem besten Freund geredet:
„Du bist wirklich ein Idiot. Heute hast Du nur Müll gegessen.“
„Warum bist Du bloß so stinkend faul? Warum hast Du Dein Workout heute Morgen ausfallen lassen?“
Du hast absolut keine Disziplin! Du konntest Dich nicht beherrschen und hast die ganze Tüte M&M’s INHALIERT.“
Im Ernst, wer würde schon SO mit seinem besten Freund reden … ?
Und jetzt denk mal an den Menschen, der für Dich im Leben am wichtigsten ist und den Du WIRKLICH lange kennst.
Denk an … Dich!
Und ich möchte, dass Du Dir jetzt einen Moment Zeit nimmst und in Dich gehst. Redest Du ab und zu so mit Dir? Ich meine, redest Du ab und zu so mit einem Menschen der WIRKLICH wichtig für Dich ist und den Du wirklich liebst…?
Ich habe das früher gemacht. Ich habe es sozusagen für DICH ausprobiert und festgestellt: das hat’s nicht gebracht. Hat nicht funktioniert.
An sich ist die Sache doch recht simpel …
Die meisten von uns, die auf dem Weg zu einem gesunden, fitten Lebensstil sind, haben regelmäßig kleine Momente der Schwäche. Viele Menschen machen sich dafür dann dann so richtig selbst fertig. Und weil sie dann denken „jetzt ist es eh zu spät“, torpedieren sie als nächstes alle bis dato erreichten Erfolge, indem sie anfangen schlechte Entscheidungen zu treffen.
Ich möchte Dir heute einen kleinen Trick verraten, mit dem Du dieses Verhaltensmuster sofort und ein für allemal durchbrichst und stattdessen kontinuierlich auf dem Weg zu Deinem persönlichen Erfolg bleibst.
Ich nenne sie die „Hör‘ auf zu jammern und fang‘ an zu handeln!“ Regel, die ab heute ihren Siegeszug durch Deutschlands gemütlichste Ecken und Wohnzimmer beginnt. Durch die Orte, wo der Schweinehund noch (!) seinen Hauptwohnsitz hat.
Der Schweinehund ist hiermit offiziell zum Abschuss freigegeben …
Hör‘ auf zu jammern und fang‘ an zu handeln!
Wenn Du Dein Leben zum Besseren verändern möchtest, dann bringt jeder Weg dorthin auch das ein oder andere Schlagloch mit sich. Und Du sagtest doch, Du liebst Herausforderungen – oder?
Wenn wir Fortschritte erreichen wollen, dann dürfen wir Fehler riskieren, erwarten und in Kauf nehmen. Erfolgreiche Menschen setzen Prioritäten, lernen aus Fehlern und TUN es einfach. Erfolglose Menschen sabotieren sich selbst, haben Schuldgefühle und machen sich beim kleinsten Fehler selbst fertig.
Also lass uns den „Hör‘ auf zu jammern und fang an zu handeln!“-Plan in die Tat umsetzen! Nehmen wir die Beispiele von eben:
- „Ich bin wirklich ein Idiot. Heute habe ich nur Müll gegessen.“ Hör‘ auf zu jammern und fang an zu handeln! Ab jetzt ernährst Du Dich verdammt nochmal gesund! Deal? Deal!
- „Warum bin ich bloß so stinkend faul? Warum habe ich mein Workout heute Morgen ausfallen lassen?“ Hör‘ auf zu jammern und fang an zu handeln! Beweg‘ Deinen Hintern JETZT vor die Haustür, lauf ein paar Kilometer und zum krönenden Abschluss gönnst Du Dir 30 Liegestütze. „Jetzt“ im Sinne von … sofort, in diesem Moment, in diesem Augenblick. Los geht’s!
- „Ich habe absolut keine Disziplin! Ich konnte mich nicht beherrschen und habe die ganze Tüte M&M’s inhaliert.“ Hör‘ auf zu jammern und fang an zu handeln! Schmeiß‘ die restlichen Süßigkeiten in die Mülltonne, damit entsorgst Du den Schweinehund gleich mit (bitte auf Mülltrennung achten!).
Die Wahrheit liegt doch auf der Hand: eine ungesunde Mahlzeit, ein verpasstes Workout oder ein Tag zuviel gegessen – nichts davon kann Wochen harter Arbeit wirklich zunichte machen. PHYSISCH ist das einfach nicht möglich – Dein Bauch würde explodieren, bevor es soweit käme.
Und jetzt kommt der Knackpunkt!
MENTAL kann das eine verpatzte Essen oder das verpasste Workout sehr wohl Wochen harter Arbeit zunichte machen, wenn DU es soweit kommen lässt.
Wenn Du Dich sonst sinnvoll ernährst und dann für 1-2 Tage über die Stränge schlägst – wahrscheinlich, indem Du viele Kohlenhydrate und viel Salz zu Dir nimmst – dann kannst Du schonmal nach 2 Tagen ein paar Kilogramm mehr auf die Waage bringen. Die gute Nachricht: das geht so schnell vorüber, wie es kam. Die Zahl auf Deiner Waage KANN Dich total fertigmachen – wenn DU sie LÄSST. Erfolglose Menschen tun so etwas gerne. Erfolgreiche Menschen blicken nach vorne, nehmen ihren Fahrplan wieder auf und achten die nächsten Tage auf ihre Ernährung. Wenn Du das auch tust, wirst Du sehr schnell wieder auf Kurs sein.
Mit dieser Faustregel fahre ich sensationell gut:
DIESER Fehler ist nicht wichtig – der NÄCHSTE Fehler ist der entscheidende!
Wenn Du eine Trainingseinheit sausen lässt, dann wird das nächste Workout sehr schnell zum Wichtigsten Deines Lebens. Aus einem verlorenen Tag können schnell zwei werden, aus denen wird leicht eine Woche und NOCH schneller ein Monat. Also tu das, was erfolgreiche Athleten tun: lasse niemals zwei aufeinanderfolgende Trainingseinheiten ausfallen. Unterbrich den Teufelskreis gleich zu Beginn und erspar‘ Dir alle Ausreden. Genug Zeit hast Du! Also setz‘ die richtigen Prioritäten.
Hier kommt noch eine wirklich wirksame Fitness-Übung für Deine Gedanken…
Tu was!
Lass mich raten: vielleicht hast Du damals nicht den Jackpot beim Gen-Lotto geknackt. Macht nichts, das Einzige was das bedeutet ist: Du darfst etwas dafür TUN, um gesund zu bleiben und gut auszusehen.
Und auch dieser Weg hat Bodenwellen, Baustellen und Umleitungen. Ja es gab sie, die Tage an denen Du den Versuchungen nachgabst, die Deiner Figur gar nicht guttaten. Ja es gab sie, die Tage, an denen Du Dir eher ein Bein ausgerissen hast, als auch nur an irgendeine Art von Training zu DENKEN.
Das waren diese Tage, an denen Du’s vergeigt hast. Vielleicht hast Du ein Workout ausgelassen, diese fiesen Dinge gegessen oder Dein Training am Morgen verpennt.
So what?
Menschen tun so etwas.
Willkommen im Club!
Es gibt sieben Milliarden von uns.
Es ist völlig normal, wenn Du einen Fehler machst oder auf dem Weg zum Ziel mal in einen Stau gerätst. Vielleicht hast Du ein, zwei Wochen vorbildlich gegessen und trainiert, während der Zeiger auf der Waage unverändert bleibt. Und Du stellst fest, wie Andere in Deiner Umgebung ohne Mühe Fett verlieren, Muskeln aufbauen und nebenbei auch noch den Streckenrekord auf Deiner Laufrunde knacken.
Was auch immer Dein Thema ist, an dieser Stelle hast Du zwei Möglichkeiten:
1. Du tust, was die meisten Menschen tun …
… und die meisten Menschen beschweren sich laut und deutlich.
Sie erzählen jedem in ihrem Umfeld (der nicht entkommt), wie schlecht sie veranlagt sind. Und wie viel sie zu tun haben. Und wie das mit der gesunden Ernährung für sie einfach nicht funktioniert. Und wie sie, egal was sie versuchen, einfach nicht abnehmen können.
Natürlich bringt sie das auch nicht weiter, aber wenigstens müssen sie sich selbst gegenüber nicht ehrlich sein und dadurch fühlen sie sich kurzfristig besser.
2. Du tust, was erfolgreiche MarathonFitness Leser tun …
… und die fallen zum Glück in die „Tu was!“-Kategorie:
- Sie hören auf, sich mit Anderen zu vergleichen – Du siehst nur die ERGEBNISSE, die andere erfolgreiche Athleten erreicht haben. Den jahrelangen Weg mit seinen Kurven und Sackgassen – den siehst Du nicht. Also lass Dich von den Ergebnissen inspirieren, aber hör auf Dich mit anderen Menschen zu vergleichen als Dir selbst.
- Sie hören auf, sich über ihre Situation zu beschweren. Lass uns ehrlich sein, jeder von uns hätte Grund dazu sich über irgend etwas zu beschweren. Und ich bin bei Dir, es ist wie im Spiel: erfolgreiche Athleten akzeptieren die Karten, die sie ausgeteilt bekommen. Egal, wie gut das, was sie auf der Hand halten ist – sie machen das Beste daraus. Das ist es, was PROFIS tun.
- Sie hören auf sich darüber zu beschweren, dass sie trotz gesunder Ernährung kein Gewicht verlieren. Stattdessen kümmern sie sich lieber darum festzustellen, ob sie sich TATSÄCHLICH gesund ernähren. Das geht mit der richtigen Fitness-App fürs iPhone in wenigen Minuten.
Sei ehrlich zu Dir, hör‘ auf Deinen Körper und finde den Weg, der für Dich funktioniert. Lass‘ Dich dabei von Menschen coachen, die schon einen Schritt weiter sind als Du – so lernst Du am schnellsten.
Wenn Du mit Deinem Körper unzufrieden bist oder Dich nicht fit fühlst, tu was! Recherchiere, was hilft. Tracke Deine Ernährung. Bereite Dir Deine Mahlzeiten selbst zu. Geh‘ früher ins Bett und trainiere regelmäßig. Verändere Dein Verhalten in kleinen Schritten, aber verändere Dich! Such Dir Menschen, die Dich unterstützen.
Kurzum: schaffe Dir ein Umfeld, in dem Erfolg unausweichlich wird.
Wenn der Kurs, den Du bisher eingeschlagen hast, der falsche war, ändere ihn! Freu‘ Dich über die Erfahrung, die Du machen durftest. Genieß‘ die Aufbruchsstimmung, wenn Du die Dinge ab heute anders tust als bisher und weißt, damit werden sich auch Deine Ergebnisse ändern.
Schau nach vorne. Wenn Du das Gefühl hast Dich beschweren zu müssen, lass es bleiben. Frag‘ Dich stattdessen, was Du aus Deiner Situation lernen kannst und probier‘ etwas Neues aus.
Der Silberstreifen
Neben all den Umleitungen, Bodenwellen und Schlaglöchern auf Deinem Weg gibt es einen Silberstreifen am Horizont.
Du bist eine Meisterleistung der Natur, der Schöpfung oder – wenn Du es esoterisch magst – des Universums.
Ja, genau Du. Du bist zu Großem in der Lage. Ich meine das ernst: wenn Du bereit bist etwas dafür zu tun, kannst Du erreichen was immer Du willst.
Was Du vor 5 Minuten getan hast, ist Vergangenheit. Und das Gute an der Vergangenheit ist, dass sie vorbei ist.
Was Du IN 5 Minuten tun wirst, liegt voll und ganz in Deiner Hand.
Du bist NICHT Deine Vergangenheit, Du bist Deine ZUKUNFT.
Und über Deine Zukunft bestimmst nur Du, also fang‘ an sie so zu erschaffen, wie Du sie Dir wünschst.
Wenn Du einen Fehler machst, hör auf Dich fertig zu machen. Das ist es, was erfolglose Menschen tun. Erfolgreiche Sportler begegnen diesem Moment mit Neugier und fragen sich, was sie daraus lernen können. Sie hören auf, andere für ihre Situation verantwortlich zu machen und sich selbst zu bemitleiden. Sie vergleichen sich nicht mit Anderen, sondern nur mit sich selbst.
Und einen Letzten habe ich noch…
Erfolgreiche Athleten lachen und sagen „danke“
Und der hier ist ganz einfach: Fang einfach an über Dich zu lachen, auch wenn es keinen Grund dafür gibt – glaub mir, das geht.
Sprich mir nach: Ha, ha, ha. Ho, ho, ho. Hi, hi, hi. Und dann wieder von vorne.
Und bedank Dich!
Wofür? Na, einfach für Alles. Vielleicht fängst Du einfach damit an, Dich dafür zu bedanken, dass Du heute aufgewacht bist. Und machst dann bei den anderen Dingen weiter, die Dir heute gefallen.
Bleib dran!
Arbeite Dich ruhig und kontinuierlich vor zu der besseren Vision, die Du von Dir erschaffen hast.
Der Fokus liegt nicht in dem, was war, sondern in dem, was kommt.
Tu’s einfach.
Jetzt.
Bildnachweis im Artikel “Hör auf zu jammern!”: © iStock/JeremyMcNelley, Ridofranz, vernonwiley, viafilms