Dein Blut befördert alles, was Du zum Leben brauchst. Es hilft Dir Fett ab- und Muskeln aufzubauen. Beim „Blut-Tuning“ geht es darum, die Versorgung mit natürlichen Nährstoffen – und damit Dein körperliches Potenzial – gezielt zu optimieren.
Mit einer Blutuntersuchung überlässt man nichts dem Zufall. Das Prinzip ist Messen-Wissen-Handeln.
Niels Schulz-Ruhtenberg
Niels Schulz-Ruhtenberg (@schuRuhtenberg) ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Sport- und Ernährungsmedizin mit eigener Praxis in der Hamburger Hafencity. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel, langjähriger Experte im NDR-Fernsehen und berät MarathonFitness in ernährungsmedizinischen Fragestellungen. Er bietet außerdem regelmäßige Online-Seminare zu Ernährung und Gesundheit an.
Dein Blut transportiert alles, was Du zum Leben brauchst. Ohne Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren funktioniert Dein Stoffwechsel nicht. Oder er kann seine Aufgaben nur unzureichend erfüllen.
Nur, wenn Du optimal versorgt bist, können auch die Stoffwechselprozesse bestmöglich laufen, auf die es Dir ankommt: Du baust Fett ab, Muskeln auf und fühlst Dich, als könntest Du Bäume ausreißen.
Je besser Du Dich bereits ernährst, desto eher wird ein einziger fehlender Nährstoff zum limitierenden Faktor. Hier kommt die Ernährungmedizin ins Spiel …
In dieser Folge findest Du unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist „Blut-Tuning“?
- Wann ist es sinnvoll (und wann nicht)?
- Wie läuft eine Blutuntersuchung ab?
- Was macht man mit den Ergebnissen?
- Wie aussagekräftig sind Selbsttests aus dem Internet?
- … und vieles mehr.
Viel Spaß beim Hören!
Shownotes: Interview mit Niels Schulz-Ruhtenberg

Auch wenn Du die ganze Zeit nackt durch die Gegend läufst, kannst Du zwischen Oktober und Ostern kein Vitamin D3 bilden.
Niels Schulz-Ruhtenberg
Kontakt
Website | Facebook | Instagram | Twitter
Online-Seminare | Online-Sprechstunde | Medizinischer Beirat
Erwähnte Tools, Bücher und Verzeichnisse
Online Labor für Testkits
Bücher
- „Blut – Die Geheimnisse unseres flüssigen Organs“ von Dr. Ulrich Struntz
- „Mein Selbstversuch mit 100.000 Einheiten Vitamin D am Tag“ von Jeff T. Bowles
- Ratgeber Nahrungsergänzungsmittel von Mark Maslow
Therapeuten in Deiner Nähe
Weiterführende Artikel
Erwähnte Personen
- Dr. Ulrich Strunz (im Podcast Folge 349 und Folge 268)
- Prof. Dr. Clemens von Schacky (auch im Podcast in Folge 346)
Shownotes
- Was gab es zum Frühstück? [05:04]
- Blutuntersuchungen: Was Du über Deine Gesundheit lernen kannst. [05:58]
- Was macht ein Ernährungsmediziner? [08:07]
- Wann sind Blutuntersuchungen Geldverschwendung? [11:03]
- Liefert eine ausgewogene Ernährung alles, was man braucht? [15:20]
- Welche Blutwerte muss man überhaupt messen? [17:15]
- So läuft eine Blutuntersuchung ab. [21:44]
- Optimale Nährstoff Versorgung: Gesundheit VS. Leistung – gibt es Unterschiede? [25:39]
- Ist eine Überdosierung von Vitamin D3 möglich? Wie gefährlich ist es wirklich? [31:32]
- Kann Leinöl den Omega-3 Bedarf decken? [34:52]
- Wie gut sind Selbsttests aus dem Internet? . [36:50]
- Woran erkennt man ein seriöses Labor? [47:00]
- Was Du VOR einem Bluttest zwingend beachten solltest. [48:50]
- Mark lässt die Hosen runter und diskutiert mit Niels über seine Blutwerte. [53:10]
- Tipps zur Omega-3-Zufuhr mit und ohne Fisch. [56:42]
- Kuriose Fehlmessungen aufgrund von Nahrungsergänzungsmitteln. [01:02:21]
- Wann ist eine Nachuntersuchung angeraten? [01:06:25]
FRAGE: Was ist Dein Lieblingszitat oder Gedanke aus dieser Folge? Schreib’s in die Kommentare.
Bildquellen
© Niels Schulz-Ruhtenberg