„Kaum etwas verändert den Körper einer Frau mehr, als die Geburt eines Kindes.“
– Moni Homann
Moni Homann (IG: monihomann.de) ist Personal Trainerin für Mütter. Seit über 10 Jahren hilft sie Müttern dabei, ihre alte Fitness und Figur zurückzubekommen. Viele ihrer Klientinnen erreichen sogar eine neue Bestform.
Wenn Du Mutter bist, wirst oder werden willst, solltest Du diese Folge hören. Es geht unter anderem um Lösungen zu folgenden Themen:
- Das richtige (und falsche) Training während der Schwangerschaft?
- Wie Du nach der Geburt schnell wieder fit wirst (ohne den Bogen zu überspannen)?
- So findest Du die Zeit fürs Training.
- Die richtige Fitness-Ernährung während der Schwangerschaft und beim Stillen,
- und vieles mehr…
Viel Spaß beim Hören!
- Höre die Folge via Apple Podcasts.
- Streame sie, indem Du hier klickst.
- Downloade die Episode als MP3, indem Du hier rechtsklickst und „speichern unter“ wählst.
FRAGE: Was nimmst Du aus dieser Folge für Dich mit? Welche Erfahrungen hast Du während und nach der Schwangerschaft gemacht? Welche Art von Training und Ernährung hat Dir am meisten geholfen? Schreib’s unten in die Kommentare.
Shownotes: Interview mit Moni Homann

Kontakt
So nimmst Du Kontakt zu Moni Homann auf:
Website | Facebook | Instagram
Weiterführende Artikel
Bücher und Tools
- „Wunder“ von Raquel Pallatio
- „Mit den Händen sehen“ von Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt
- „Becoming“ von Michelle Obama
- Säure-Basen-Tabelle
Inhalte
- Das macht Moni beruflich? [04:18]
- Was begeistert Dich an Deinem Beruf, dass Du schon 20 Jahre lang dabei bist? [04:53]
- Auf diese Dinge solltest Du als frische Mutter in Deinem Training achten [06:27]
- Was ist eine Rückbildung und wie lange dauert sie? [08:05]
- Die Geburt ist geschafft – Wann kannst Du im Training wieder Vollgas geben? [10:31]
- Kommt Dir das bekannt vor? Mit diesen Fitness-Herausforderungen haben Mütter nach der Geburt zu kämpfen. [10:49]
- So optimierst Du Deine Energiereserven nach der Geburt, auch wenn die Nächte kurz werden. [11:39]
- Körperfett abbauen nach der Schwangerschaft – so funktioniert es. [14:11]
- Diese Ratschläge solltest Du als junge Mutter im Training nur belächeln, statt sie anzuwenden. [16:25]
- „Da geht noch was!“ So verwandelst Du Deine Ziele in Ergebnisse. [18:22]
- Das solltest Du beim Training beachten, während du schwanger bist. [19:45]
- Zu schweres Gewicht? So erkennst Du, ob Dein Trainingsgewicht nicht lieber reduzieren solltest. [21:23]
- Wie wirkt sich Dein Monatszyklus auf Deine Trainingsleistung aus? [22:38]
- Dein Gefühl bestimmt, wie weit Du gehen darfst – So erkennst Du, was für Dich richtig ist. [23:50]
- Ein Geheimtipp für die Beckenboden-Muskulatur [25:13]
- Die Top 3 Fehler, die Du vermeiden solltest, wenn Du nach der Geburt wieder durchstarten möchtest. [26:15]
- Was hättest Du vor 20 Jahren gerne schon über Fitness gewusst? [27:16]
- Mutter, Ehefrau, Hundemama und selbstständige Trainerin – Wie hält sich Moni in diesem vollen Alltag fit? [28:37]
- Was ist Cellulite und woher kommt sie? [33:23]
- Das kannst Du gegen Cellulite tun. [34:57]
- Darauf achtet Moni in ihrer Ernährung. [36:58]
- Warum ist Cellulite ein kritisches Thema und wie gehst Du am besten damit um? [37:31]
- Wie bekommst Du alles in Deinem vollen Alltag unter einen Hut? [39:24]
- Für welche unangenehmen Erfahrungen bist Du im Nachhinein dankbar? [41:10]
- Was hilft gegen einen aufgeblähten Bauch? [42:23]
- Abnehmen in der Stillzeit – Ist das ratsam? [43:27]
- So kontrollierst Du Dein Essverhalten in der Schwangerschaft. [46:00]
- Was ist eine Rektusdiastase? [49:38]
- Das kannst Du tun, wenn sich Deine Rektusdiastase nicht schließt. [50:58]
- Hast Du Vorbilder? [52:20]
- Auf welche Erfolge in Deinem Leben bist Du besonders stolz? [52:54]
- Welche Bücher findest Du besonders lesenswert? [54:00]
- Hier kannst Du Moni finden (nicht nur für Frauen ein Tipp). [55:30]
FRAGE: Was nimmst Du aus dieser Folge für Dich mit? Welche Erfahrungen hast Du während und nach der Schwangerschaft gemacht? Welche Art von Training und Ernährung hat Dir am meisten geholfen? Schreib’s unten in die Kommentare.
Bildquellen
© Moni Homann