Führt Muskel oder Ausdauer-Training zur Gewichtsabnahme? Wie sehr hilft Sport beim Abnehmen bzw. Fettabbau wirklich oder führt er eher dazu, dass ein diätwilliger Sportler das Gegenteil erreicht – und zunimmt?
Es gibt inzwischen eine Reihe von Studien, die Fitness Training nur einen marginalen Effekt für den Fettabbau zusprechen (vgl. z.B. Focus, Time Magazine). Es wird vermutet, der gesteigerte Appetit könne dazu führen, dass wir mehr essen und dadurch eher zu- als abnehmen. Außerdem wird der Kalorienverbrauch beim Sport oft überbewertet: eine halbe Stunde Joggen entspricht gerade mal einem Schokoriegel. Andererseits sind es nicht nur die beim Sport verbrannten Kalorien, die einen Effekt auf Fettabbau haben – HIIT funktioniert unter Anderem wegen des Nachbrenneffekts besonders gut. Andere Studien kommen übrigens zu dem Ergebnis, Sport bremse den Appetit. Was stimmt nun – hilft Sport beim abnehmen oder nicht?
Neue Forschungsergebnisse, neue Hoffnung
Wenn Du mich fragst: Studien, die behaupten durch Sport nehme man zu glaube ich nicht. Nach meiner Erfahrung ist und bleibt regelmäßige Bewegung, Sport, Training ein entscheidendes Element für eine bleibend schlanke Figur.
Und tatsächlich, kürzlich wurde eine Studie der australischen Queensland University in Brisbane veröffentlicht, die mir Rückenwind gibt.
Eines der zentralen Ergebnisse der australischen Forscher: es kommt auf den einzelnen Menschen an. Einige Sportler haben nach dem Sport besonders guten Appetit, andere nicht. Das klingt zunächst nicht nach einer klaren Aussage. Das Bild ändert sich, wenn wir auf die Zahlen gucken – interessant ist die Verteilung des „Sporteffekts“: Die Forscher untersuchten insgesamt 58 Männer und Frauen in einem Zeitraum von 12 Wochen, in dem jeder Proband 5 x pro Woche jeweils 500 Kcal durch Sport verbrennen sollte. Der durchschnittliche Gewichtsabbau liegt bei moderaten 3,2 kg. Besonders auffällig ist dabei die große Streuung der Ergebnisse, dargestelt in der folgenden Grafik.
![Individuelle Trainingsvariabilität beim Gewichtsabbau](https://www.marathonfitness.de/wp-content/uploads/2012/06/Individuelle-Trainingsvariabilität-beim-Gewichtsabbau.jpg)
Einflussfaktoren auf das Gewicht
Es gibt eine Reihe möglicher Antworten und im Paper werden einige davon diskutiert:
- Es könnte an physiologischen Faktoren liegen, z.B. der Geschwindigkeit mit der Nahrung unseren Magen verlässt.
- Eine unterschiedliche Produktion der Apettithormone wie Leptin und Ghrelin könnte eine Rolle spielen.
- Es kann auch damit zusammenhängen, in welchem Maße der Körper die Energie aus den Fett versus Kohlenhydrat-Depots bezog.
All diese Faktoren werden durch körperliches Training beeinflusst und sie können sich auch auf den Appetit auswirken.
Und auch die Psyche spielt eine entscheidende Rolle:
- Essen als Belohnung für das Training.
- Veränderte Gewohnheiten nach dem Training: eingeschränktes oder enthemmtes Essen sowie Hungerempfinden.
Die Forscher unterscheiden hier zwischen Teilnehmern, die Gewicht abgenommen haben („Responder“) und solchen, die kein Gewicht abnehmen oder sogar zulegten („Non-Responder“). Dann prüften sie, wie sich Appetit und Essverhalten der Probanden nach dem Sport entwickelte. Dabei unterteilten sie die drei Fälle eingeschränkter Appetit („Restraing“), enthemmtes Essen („Disinhibition“) und Hungerempfinden („Hunger“) für die beiden Gruppen.
![Reaktion auf Trainings](https://www.marathonfitness.de/wp-content/uploads/2012/06/Reaktion-auf-Trainings.jpg)
Fazit
Die Kernaussage ist, dass Sport nicht für alle Menschen die perfekte Patentlösung für Fettabbau ist und andere Faktoren eine Rolle spielen können. Die Kombination aller einzelnen Faktoren ist eine ganz individuelle Frage, die auch jeder Mensch für sich ausprobieren sollte.
Im Gegenzug heißt das, dass für einige Menschen mangelnder Sport nicht das eigentliche Problem ihres Übergewichts darstellt – für sie hilft es nicht, das Sportpensum einfach zu erhöhen (zumindest nicht für das Abnehmen). Für andere – die meisten Menschen – könnte Training ein entscheidender Faktor beim Fettabbau sein.
Ich selbst gehöre zur Gruppe der „Responder“, gerade nach einem langen Lauf verspüre ich oft wenig Appetit. Welche Erfahrungen hast Du beim Training gemacht? Wie wirkt (mangelnder) Sport sich auf Deinen Appetit und Dein Gewicht aus?
Bildnachweis im Artikel “Hilft Sport wirklich beim Abnehmen?”: © iStock/vojtechvlk