MarathonFitness

MarathonFitness

  • Über Mark
  • Newsletter
  • Shop
  • Blog
  • Podcast
  • Fitness Übungen
  • Lieblinge

French Press Übung / Stirndrücken für einen starken Trizeps

Home » Fitness Übungen » Armübungen » Oberarme Übungen » Trizeps Übungen » French Press Übung / Stirndrücken für einen starken Trizeps

Hi, ich bin Mark Maslow, der Gründer von MarathonFitness - Dein Dranbleiben Fitness Coach.

Du willst einen kräftigen und definierten Trizeps? Kaum eine Übung ist dafür besser geeignet als die French Press. Sie wird auch als „Skull Crushers“, „French Curl“ oder „Stirndrücken“ bezeichnet.

Die French Press Übung ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und kann leicht an das individuelle Fitnesslevel und Deine Ziele angepasst werden.

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du diese Power-Übung mit Kurzhanteln meisterst, auf welche Muskeln sie abzielt, wie Du häufige Fehler vermeidest und welche Ausrüstung Du benötigst. Ich gebe Dir auch Alternativen an die Hand. So kannst Du Dein Training möglichst vielfältig und effektiv gestalten. Packen wir’s an!

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über die French Press Übung wissen musst:

  • Beanspruchte Muskulatur
  • Richtige Ausführung
  • Häufige Fehler und wie Du diese vermeidest
  • Alternativen zu dieser Übung, die jeder kennen sollte
  • Welche Ausrüstung brauchst Du für diese Übung?
  • Fazit

Beanspruchte Muskulatur bei der French Press Übung

Die French Press ist eine ausgezeichnete Übung zum Stärken Deiner Oberarmrückseite. Hauptakteur dieser Übung ist demnach Dein Trizeps bzw. Armstrecker (Musculus triceps brachii).
Dieser Muskel hat drei Teile: den medialen, den lateralen und den langen Kopf. Alle drei Köpfe werden bei dieser Übung trainiert, wobei der Fokus vor allem auf dem langen Kopf liegt.

Richtige Ausführung

Mit der richtigen Technik besitzt Du das nötige Rüstzeug, um Deinen „Hufeisen“ die gewünschte Struktur zu verleihen. Folge diesen Schritten für den korrekten French Curl:

Körperposition

  1. Setze Dich zu Beginn der Übung auf eine flache Trainingsbank und nimm eine Kurzhantel in jede Hand.
  1. Lege Dich dann rücklings auf die Flachbank und strecke die Arme mit den Hanteln über Deinem Kopf aus, so dass die Handinnenflächen zueinander zeigen und Deine Ellenbogen noch immer leicht gebeugt sind. Arme und Rumpf sollten einen rechten Winkel bilden. Deine Füße sollten fest auf dem Boden stehen.
Stirndrücken Startposition
Stirndrücken Startposition
French Curl mit Kurzhanteln Ausfuehrung Mark
FOTO AUS MEINEM BUCH LOOKING GOOD NAKED

Bewegungsausführung

  1. Beuge langsam die Ellenbogen und senke dadurch die Kurzhanteln in einem kontrollierten Bewegungsablauf ab, bis sich Deine Hände neben Deiner Stirn befinden. Deine Ellenbogen weisen dabei senkrecht nach oben. Achte darauf, sie möglichst dicht beisammenzuhalten. Deine Oberarme sollten während der gesamten Bewegung stabil bleiben.
  1. Halte die Kurzhanteln einen kurzen Augenblick in dieser Position, um anschließend die Bewegung umzukehren, indem Du die Hanteln in die Ausgangsposition zurückdrückst.
Stirndrücken Ausführung
Stirndrücken Ausführung

Trainingstipps:

  • Stell Dir vor, Deine Ellenbogen wären mit Deinen Ohren verbunden – halte sie dort. Wenn Du die Ellenbogen nach außen wandern lässt, muss Dein Trizeps zu wenig arbeiten.

Häufige Fehler bei der French Press Übung und wie Du diese vermeidest

Es gibt einige häufige Fehler, die während der Ausführung der French Press gemacht werden. Hier erfährst Du, welche Fehler genau und einige Tipps, um diese zu vermeiden:

Ellenbogen zu weit auseinander

Ein häufiger Fehler bei der French Press ist, dass die Ellenbogen zu weit auseinander gehen. Das macht die Übung weniger effektiv. Achte daher darauf, dass Deine Ellenbogen die ganze Zeit über in einer Linie bleiben und nicht nach außen oder innen driften.

Zu viel Gewicht

Wenn Du zu viel Gewicht verwendest, kann das Deine Form beeinträchtigen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Beginne mit einem leichteren Gewicht und steigere Dich langsam.

Bewegung der Oberarme

Deine Oberarme sollten während der gesamten Übung stabil bleiben. Achte darauf, dass Du nur Deine Unterarme bewegst.

Arme durchgestreckt

Vermeide es, Deine Ellenbogen komplett durchzustrecken, um das Gelenk nicht übermäßig zu belasten. 

Zu schnelle Bewegung

Führe die Übung langsam und kontrolliert aus, um die Muskeln maximal zu beanspruchen und das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Hol Dir den Körper, den Du immer wolltest

Über 30.000 Abonnenten vertrauen Mark Maslow und machen Fitness zur Gewohnheit – mit diesem Newsletter.

Hol Dir wöchentlich die besten Fitness-Tipps in Dein Postfach!

Mit Absenden des Formulars willigst Du jederzeit widerruflich ein, meinen Newsletter zu erhalten. Datenschutzhinweise hier

Alternativen zur French Press Übung, die jeder kennen sollte

Du möchtest ein möglichst abwechslungsreiches Trizeps-Training? Hier findest Du alternative Übungen zum Stirndrücken. Wenn Du die Technik dieser sauber beherrschst, wird Dein Trizeps schon bald zu groß für Deine T-Shirts sein!

Trizeps Dip

Hierfür benötigst Du eine stabile Fläche, wie eine Bank oder einen Stuhl. Auf dieser stützt Du Deine Hände auf und trainierst Deinen Trizeps dann mit Deinem eigenen Körpergewicht. Diese Übung ist auch für Anfänger geeignet.

Trizeps Dips
Trizeps Dips

Trizeps Dip mit erhöhten Beinen

Diese Übung ist praktisch identisch mit dem Trizeps Dip, aber Du legst Deine Füße ebenfalls auf einer erhöhten Fläche ab. So erhöhst Du den Schwierigkeitsgrad.

Trizeps Dips mit erhöhten Beinen
Trizeps Dips mit erhöhten Beinen

Enges Bankdrücken mit Langhantel

Auch bei dieser Übung verwendest Du eine Flachbank und zusätzlich eine Langhantel. Diese greifst Du mit engem Griff und senkst sie langsam bis kurz vor die Brust, bevor Du sie wieder hochdrückst. Diese Übung hat einen höheren Schwierigkeitsgrad.

Langhantel Bankdrücken mit engem Griff
Langhantel Bankdrücken mit engem Griff

Überkopf-Trizepsdrücken mit der Kurzhantel

Diese Übung kannst Du sowohl sitzend auf einer Flachbank oder stehend ausführen. Du verwendest hier lediglich eine Kurzhantel, die Du in beide Hände nimmst. Die Hantel drückst Du hinter Deinem Kopf nach oben und dann wieder langsam hinter Deinem Kopf ab.

Überkopf-Trizepsdrücken mit der Kurzhantel sitzend
Überkopf-Trizepsdrücken mit der Kurzhantel
sitzend

French Curls mit SZ-Stange

Die Ausführung beim French Curl mit SZ-Stange ähnelt der des Überkopf-Trizepsdrückens mit der Kurzhantel. Du legst Dich bei dieser Übung auf eine Trainingsbank, nimmst eine SZ-Stange mit engem Griff und senkst diese langsam hinter Deinen Kopf, bevor Du sie wieder nach oben drückst.

French Curls mit SZ-Stange
French Curls mit SZ-Stange

Trizepsdrücken am Kabelzug

Für diese Übung stellst Du Dich vor einen Kabelzugturm und befestigst eine Stange am oberen Ende des Turms. Diese greifst Du dann mit engem Griff, um das Gewicht Richtung Boden zu drücken.

Trizepsdrücken am Kabelzug mit SZ-Griff
Trizepsdrücken am Kabelzug mit SZ-Griff

Welche Ausrüstung brauchst Du für die French Press Übung?

Für die French Press Übung benötigst Du eine flache Bank und ein Paar Kurzhanteln. Dieses Equipment findest Du in jedem Fitnessstudio. Viele Sportler schaffen sich diese Ausrüstung auch für das private Fitnessstudio an, weshalb sich diese Übung auch hervorragend für einen Trainingsplan zu Hause eignet.

Fazit

Mit der richtigen French Press mit Kurzhanteln kräftigst und definierst Du effektiv Deinen Trizeps. 

Trainiere regelmäßig und achte darauf, Deinen Trizeps von allen Seiten zu beanspruchen. Dann wirst Du bald eine deutliche Entwicklung bemerken.  

Die Bewegungsausführung ist nicht sonderlich schwierig. Und auch mit den Gewichten kannst Du sehr gut variieren. Deshalb ist die Übung auch ideal für Anfänger geeignet. 

Achte darauf, die Übung langsam und kontrolliert auszuführen und vermeide die oben genannten häufigen Fehler. 

Wenn Du noch mehr Tipps und Tricks zu Fitness haben möchtest, dann melde Dich für meinen Newsletter an. Dort erhältst Du regelmäßig neue Inspirationen und Ratschläge, die Dir dabei helfen, dranzubleiben und Deine Ziele zu erreichen. 

Bildquellen

Fotos im Artikel „French Curls: © Südwest/Marco Grundt

Footer

Bleib dran an Deinen Fitness-Zielen – mit Marks Newsletter

Über 30.000 Abonnenten vertrauen Mark und gestalten ihre Fitness und Gesundheit auf eine entspannte Weise selbst – mit unserem Newsletter. Jeden Sonntag die besten Tipps zum Dranbleiben.

👉👉👉

  • Fitness kannst Du selbst – ich zeige Dir wie!

  • Mit Absenden des Formulars willigst Du jederzeit widerruflich ein, meinen Newsletter zu erhalten. Datenschutzhinweise hier

Anleitungen

  • Körperfett reduzieren
  • Muskeln aufbauen
  • Fitness Ernährung
  • Abnehmen Motivation
  • Fitness Übungen

Top Artikel

  • Kaloriendefizit berechnen
  • FFMI Rechner
  • Körperfettanteil berechnen
  • Eiweißreiche Rezepte
  • Kohlenhydrate Tabelle
  • Muscle up
  • Klimmzüge lernen
  • Handstand lernen
  • Waschbrettbauch
  • Maximalkraftrechner
  • 1 RM Rechner
  • Mit Muskelkater trainieren

Übungen

  • Beinpresse
  • Bulgarian Split Squats
  • Liegestütze
  • Bankdrücken
  • Latzug
  • Beinbeuger
  • Hammer curls
  • Rumänisches Kreuzheben
  • Klimmzüge
  • Ausfallschritte
  • Hip Thrusts

Wenn Du es ernst meinst

  • Maximale Fitness ohne Stress
  • Supplemente Ratgeber
  • Meine Empfehlungen
  • Rechner, Tabellen und Tools
  • Trainingsgeräte für Zuhause
  • Podcast – Fitness mit M.A.R.K.
  • Persönliches Online Coaching
  • Buch: Looking Good Naked
  • #DRNBLBR Bodyweight Circle

Wer wir sind

  • Über Marathonfitness
  • Team
  • Medizinischer Beirat
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube

© 2012–2025 MarathonFitness.de · Impressum · Datenschutz · Werbung · Kontakt