Welche Marathonzeiten für Hobbyläufer sind realisitisch? Wie schneidest Du im Vergleich ab? Hier findest Du die Antwort.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie Du weltweit momentan mit Deiner persönlichen Bestzeit abschneidest? Gleich kennst Du die Antwort.
Wenn Du schon mal ein Rennen gelaufen bist, kennst Du die Ergebnislisten, die in der Regel danach im Internet veröffentlicht werden und Dir verraten wie gut Du bei dem Wettkampf abgeschnitten hast. Leider kannst Du Dich nur mit den Läufern vergleichen, die auch in diesem Rennen mitgelaufen sind.
Vergleichsportal: Halbmarathon und Marathon-Zeiten der Hobbyläufer
Das Team von Marastats hat das jetzt geändert. Wenn Du einen Marathon gelaufen bist, kannst Du Dich nun mit allen anderen Läufern vergleichen, die je an einem offiziellen Marathon oder Halbmarathon teilgenommen haben. Weltweit. Wow!
Hier erfährst Du, wie Du abgeschnitten hast.
Nicht, dass es wirklich wichtig wäre.
Schließlich tritt man beim Marathon ja im Wesentlichen gegen sich selbst an.
Trotzdem, interessant ist es. Meine Bestzeit liegt bei 3 Stunden, 10 Minuten und 17 Sekunden. Schneller, als 91% der übrigen läufer. Nice.
Und bevor Du jetzt „Angeber“ oder „Loser“ sagst – je nachdem, wo Du selbst liegst:
- I don’t care. Ich habe großen Respekt vor jedem, der einen Marathon, Halbmarathon, 10 Kilometer oder auch nur 2.000-Meter-Lauf bewältigt. Diese Person läuft noch immer weiter, als das Gros unserer Mitmenschen.
- Nur zur Info: Meine Bestzeit lief ich 2011. Nicht, dass ich diese Zeit aktuell laufen könnte, dafür habe ich in den letzten Jahren zu viel Fokus aufs Krafttraining gelegt.
Jetzt bist Du dran.
Welche Laufpläne schmiedest Du noch? Bist Du schon einen Marathon gelaufen? Bist Du Hobbyläufer oder Profi? Schreib einen Kommentar.
Fotos im Artikel „Marathon-Zeiten Hobbyläufer?“: © istockphoto.com/maodesign