Arnold Schwarzenegger oder Haile Gebrselassie. Bodybuilder oder Marathonläufer. – Die meisten ambitionierten Athlethen, die ich bisher kennengelernt und mit denen ich trainiert habe, gehören zu einem der beiden Lager. Die einen besitzen Kraft, die anderen Ausdauer. Entweder sie wollen Muskeln aufbauen oder sie wollen ihre Bestzeit im Langstreckenlauf verbessern.
Bist Du auch fest davon überzeugt, dass sich erfolgreiches Muskelaufbau- und Langstreckenausdauertraining gegenseitig ausschließen? Viele Menschen glauben das.
Ich glaube das nicht.
Neben 17 Marathonläufen betreibe ich Kraftsport. Kontinuierlich.
Ich weiß inzwischen, welche Fehler dazu führen, dass Sie in der Marathon-Vorbereitung Ihre hart erarbeitete Muskulatur verlieren. Und ich weiß, wie falsch dosiertes Krafttraining den Marathon zur Tortur macht. Wenn Sie diese Fehler nicht machen wollen, folgen Sie mir – bleiben Sie am Ball.
Es gibt den richtigen Weg, Muskulatur aufzubauen und gleichzeitig eine neue Bestzeit in der Königsdisziplin zu laufen…
Update: Krafttraining & Marathon
Glückwunsch, Du hast meinen allerersten Post auf MarathonFitness.de entdeckt!
Als ich diesen MarathonFitness gründete, wollte ich über meine Erfahrungen in beiden Welten bloggen: Krafttraining und Marathon – daher auch der Name. Im Laufe der Zeit habe ich das Thema nach den Bedürfnissen meiner Leser angepasst und eine Nische gefunden, die mich selbst immer schon begeistert hat.
Ich wollte als Marathonläufer immer auch stark und athletisch sein, auch wenn das bedeutete, dass ich das Mehrgewicht der Muskulatur auf den 42 Kilometern „transportieren“ muss und dies meine Zielzeit beeinträchtigt. Dieses Wissen fließt in alle Artikel hier mit ein, auch wenn der Fokus nun ein anderer ist: Nackt gut aussehen.
Fotos im Artikel „Lassen sich Muskelaufbau und Marathonlauf kombinieren?“: © Corbis