MarathonFitness

MarathonFitness

  • Über Mark
  • Newsletter
  • Shop
  • Blog
  • Podcast
  • Fitness Übungen
  • Lieblinge

Seitheben mit Kurzhanteln: Richtige Ausführung und Tipps

Home » Fitness Übungen » Schulterübungen  » Seitliche Schulter Übungen » Seitheben mit Kurzhanteln: Richtige Ausführung und Tipps

Hi, ich bin Mark Maslow, der Gründer von MarathonFitness - Dein Dranbleiben Fitness Coach.

Bereit, Deine Schultern in Topform zu bringen? Seitheben mit Kurzhanteln ist ein echter Klassiker, um starke, definierte Schultern zu bekommen.

Es stärkt die Muskelpartie, die Du täglich brauchst, um beispielsweise Gegenstände zu heben. Seitheben sorgt zudem effektiv für den Aufbau breiter Schultern und einer beeindruckenden Silhouette.

Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, Seitheben ist sowohl als auch geeignet. Du kannst es stehend oder sitzend machen, um gezielt die Seiten Deiner Schultern zu trainieren.

Lass uns loslegen! In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Seitheben richtig machst und das Maximum aus Deinem Schultertraining holst.

In diesem Artikel erfährst Du alles, was Du über das Seitheben mit Kurzhanteln wissen musst:

  • Beanspruchte Muskulatur
  • Richtige Ausführung
  • Häufige Fehler und wie Du diese vermeidest
  • Alternativen zu dieser Übung, die jeder kennen sollte
  • Welche Ausrüstung brauchst Du für diese Übung?
  • Fazit

Beanspruchte Muskulatur

Das Seitheben mit Kurzhanteln zielt hauptsächlich auf Deine Schultermuskulatur ab. Folgende Muskeln sind an der Bewegung beteiligt:

  • Deltamuskel (Musculus Deltoideus): Der Hauptakteur bei dieser Übung. Der Deltamuskel ist für die seitliche Anhebung Deines Arms verantwortlich und spielt eine wichtige Rolle bei fast allen Bewegungen Deiner Schulter. Beim Seitheben ist insbesondere der seitliche Anteil für die Bewegung zuständig. 

Neben dem Deltamuskel werden auch der obere Anteil des Trapezmuskels (Musculus Trapezius) und der Serratus anterior Muskel (Musculus Serratus Anterior) beansprucht.

Richtige Ausführung

Um das volle Potenzial des Seithebens auszuschöpfen, ist die richtige Technik essenziell. In diesem Teil gebe ich Dir eine kurze Anleitung hinsichtlich der richtigen Körperposition und der korrekten Bewegungsausführung:

Körperposition

Um das Seitheben mit Kurzhanteln richtig auszuführen, ist es wichtig, dass Du Deinen Körper in die richtige Position bringst:

  1. Stell Dich aufrecht in einem schulterweiten Stand hin, mit leicht gebeugten Knien, und greife dann zwei Kurzhanteln. Die Hanteln sollten seitlich an Deinem Körper herabhängen und sich auf Höhe Deiner Hüften befinden.
  1. Winkle Deine Ellenbogen an, bis Deine Arme leicht gebeugt sind. Dein Oberkörper sollte etwas nach vorne geneigt sein, aber achte darauf, dass Du Deinen Rücken gerade hältst und nicht rundest. 
Seitheben mit Kurzhanteln Startposition
Seitheben mit Kurzhanteln Startposition
Seitheben mit Kurzhanteln Startposition Mark
FOTO aus meinem BucH Looking Good NAKED

Bewegungsausführung

  1. Hebe die Hanteln seitlich und nach oben, bis Deine Arme etwa parallel zum Boden sind. Die Hanteln sollten sich dabei in einer Linie mit Deinen Schultern befinden.
Seitheben mit Kurzhanteln Ausfuehrung Mark
FOTO aus meinem BucH Looking Good NAKED
  1. Spanne deine Schultermuskulatur zusätzlich an. Achte darauf, dass Du Deine Schultern nicht hochziehst und Deine Arme nicht komplett durchstreckst. Die Bewegung sollte kontrolliert sein und aus den Schultern kommen, nicht aus dem Schwung.
  1. Senke die Hanteln dann wieder langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurück.
Seitheben mit Kurzhanteln   Ausführung
Seitheben mit Kurzhanteln
Ausführung

Trainingstipps:

  • Stell Dir vor, Du würdest Wasser aus einer Karaffe gießen, während Du die Kurzhanteln anhebst. Dadurch erhöhst Du die Spannung in Deiner Schultermuskulatur.
  • Du kannst diese Übung auch im Sitzen durchführen, indem Du am Ende einer Bank oder auf einem Stuhl Platz nimmst. Diese Variante ist etwas leichter als die Stehende.
  • Du kannst Seitheben sowohl einarmig als auch beidarmig ausführen.

Häufige Fehler und wie Du diese vermeidest

Es gibt einige häufige Fehler, die beim Seitheben gemacht werden. Hier sind die wichtigsten und wie Du sie vermeiden kannst:

Schultern hochziehen

Es ist wichtig, dass Du Deine Schultern während der gesamten Übung unten hältst. Wenn Du Deine Schultern hochziehst, verschiebst Du den Fokus der Übung von den seitlichen Deltamuskeln auf den Trapezmuskel. Das ist nicht das Ziel der Übung.

Arme komplett durchgestreckt

Deine Arme sollten während der gesamten Übung leicht gebeugt bleiben. Wenn Du Deine Arme komplett durchstreckst, kann das zu einer Überlastung Deiner Ellbogengelenke führen.

Zu schnelle Bewegung

Die Bewegung sollte langsam und kontrolliert sein. Wenn Du die Hanteln zu schnell hebst oder senkst, beanspruchst Du nicht effektiv Deine Muskulatur und erhöhst das Verletzungsrisiko.

Hol Dir den Körper, den Du immer wolltest

Über 30.000 Abonnenten vertrauen Mark Maslow und machen Fitness zur Gewohnheit – mit diesem Newsletter.

Hol Dir wöchentlich die besten Fitness-Tipps in Dein Postfach!

Mit Absenden des Formulars willigst Du jederzeit widerruflich ein, meinen Newsletter zu erhalten. Datenschutzhinweise hier

Alternativen zum Seitheben mit Kurzhanteln, die jeder kennen sollte

Es gibt mehrere Alternativen zur klassischen Seitheben-Übung, die Du in Dein Training einbauen kannst:

Kurzhantel-Seitheben im Sitzen

Diese Variante wird im Sitzen auf einer Bank mit leichter Neigung nach vorne ausgeführt. Der Bewegungsablauf bleibt gleich, aber die Bank hilft Dir dabei, den Rücken während der Übung zu stabilisieren und eine bessere Körperhaltung zu wahren.

Kurzhantel-Seitheben sitzend
Kurzhantel-Seitheben sitzend

Seitheben mit Widerstandsband

Hierbei wird das Seitheben mit einem Widerstandsband statt mit Kurzhanteln durchgeführt. Das Widerstandsband wird unter den Füßen platziert und die Enden des Bandes werden in jeder Hand gehalten.

Seitheben mit dem Widerstandsband
Seitheben mit dem Widerstandsband

Einarmiges Seitheben

Bei dieser Variante wird das Seitheben einarmig durchgeführt. Das andere Ende des Bandes oder die andere Kurzhantel wird nicht benutzt.

Einarmiges Seitheben mit Kurzhantel
Einarmiges Seitheben mit Kurzhantel

Welche Ausrüstung brauchst Du für diese Übung?

Für das Seitheben mit Kurzhanteln benötigst Du folgende Ausrüstung:

Kurzhanteln: Kurzhanteln findest Du in jedem gut ausgestatteten Fitnessstudio. Wenn Du über ein Set Kurzhanteln verfügst, kannst Du Seitheben auch hervorragend zu Hause trainieren. Wichtig ist, dass Du verschiedene Gewichtsklassen zur Verfügung hast, um die Belastung Deinem Trainingsstand anpassen zu können.

Fazit

Bist Du bereit, Deine Schultern zu einem echten Hingucker zu machen? Dann ist Seitheben mit Kurzhanteln eine hervorragende Übung für Dich. Denn es stärkt und formt effektiv Deine Schultermuskulatur, insbesondere den seitlichen Anteil.

Die richtige Technik macht den Unterschied. Vermeide häufige Fehler und folge den Tipps in diesem Artikel. Du wirst überrascht sein, wie schnell Deine Schultern stärker und definierter werden.

Jetzt bist Du dran: Forme Deine Schultern genau so, wie Du es Dir wünschst.

Bist Du auf der Suche nach weiteren Übungen für Deinen Trainingsplan? Dann melde Dich noch heute für meinen Newsletter an!

Bildquellen

Fotos im Artikel „Seitheben“: © Südwest/Marco Grundt

Footer

Bleib dran an Deinen Fitness-Zielen – mit Marks Newsletter

Über 30.000 Abonnenten vertrauen Mark und gestalten ihre Fitness und Gesundheit auf eine entspannte Weise selbst – mit unserem Newsletter. Jeden Sonntag die besten Tipps zum Dranbleiben.

👉👉👉

  • Fitness kannst Du selbst – ich zeige Dir wie!

  • Mit Absenden des Formulars willigst Du jederzeit widerruflich ein, meinen Newsletter zu erhalten. Datenschutzhinweise hier

Anleitungen

  • Körperfett reduzieren
  • Muskeln aufbauen
  • Fitness Ernährung
  • Abnehmen Motivation
  • Fitness Übungen

Top Artikel

  • Kaloriendefizit berechnen
  • FFMI Rechner
  • Körperfettanteil berechnen
  • Eiweißreiche Rezepte
  • Kohlenhydrate Tabelle
  • Muscle up
  • Klimmzüge lernen
  • Handstand lernen
  • Waschbrettbauch
  • Maximalkraftrechner
  • 1 RM Rechner
  • Mit Muskelkater trainieren

Übungen

  • Beinpresse
  • Bulgarian Split Squats
  • Liegestütze
  • Bankdrücken
  • Latzug
  • Beinbeuger
  • Hammer curls
  • Rumänisches Kreuzheben
  • Klimmzüge
  • Ausfallschritte
  • Hip Thrusts

Wenn Du es ernst meinst

  • Maximale Fitness ohne Stress
  • Supplemente Ratgeber
  • Meine Empfehlungen
  • Rechner, Tabellen und Tools
  • Trainingsgeräte für Zuhause
  • Podcast – Fitness mit M.A.R.K.
  • Persönliches Online Coaching
  • Buch: Looking Good Naked
  • #DRNBLBR Bodyweight Circle

Wer wir sind

  • Über Marathonfitness
  • Team
  • Medizinischer Beirat
  • Werbung
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube

© 2012–2025 MarathonFitness.de · Impressum · Datenschutz · Werbung · Kontakt