Bist Du ein Fitness-Nerd? Komm, wir testen das direkt mal: „Withings Smart Body Analyzer WS-50“.
Wenn Du jetzt denkst: „Ach Mark, jedes Kind weiß, dass es Withings Smart Body Scale WS-50 heißt!“ … dann herzlichen Glückwunsch. Und willkommen im Club. Wenn Du verständnislos eine Augenbraue hochziehst, keine Sorge. Du bist völlig normal.
Was auch immer das heißen mag.
Heute geht es um 3 Fitness-Tools, die Dir dabei helfen, nackt gut auszusehen und dabei noch Spaß machen. Wie immer empfehle ich nur Produkte, die ich selbst verwende und von denen ich begeistert bin.
Dieser Artikel ist Teil der gerade gestarteten 300.000 Schritte Challenge. Warum? Weil Du alle drei Fitness-Tools gewinnen kannst, wenn Du ein Dranbleiber bist. Und wenn Du bei der Challenge mitmachst (oder jetzt noch schnell einsteigst).
Kennst Du Jeopardy? Gut. Dann errätst Du sicher, um welche drei Fitness-Tools zum Stichwort „nackt gut aussehen“ (NGA) es geht:
- Was misst Gewicht, Körperfettanteil, Puls, Raumtemperatur und sogar Luftqualität in Sekunden, protokolliert die Daten automatisch via WLAN und sieht dabei noch sexy aus?
- Was befeuert Dein Workout ohne Kabelsalat mit glasklaren Beats und treibenden Bässen?
- Welches Geheimnis machten sich schon die polynesischen Ureinwohner zu eigen, um nackt verdammt gut auszusehen?
Die Auflösung … folgt jetzt.
NGA-Tracker: Withings Smart Body Analyzer
What gets measured, gets managed – das altbekannte Management-Sprichwort lässt sich eins-zu-eins auf Dein Ziel übertragen. Egal ob Du Fett reduzieren oder Muskeln aufbauen willst: Es ist immer eine gute Idee, zu tracken, ob Du Fortschritte machst. Meinen Kunden im Coaching empfehle ich daher, einmal wöchentlich drei Werte zu tracken:
- Körpergewicht mit Waage bestimmen
- Körperfettanteil messen (mit BIA-Waage und Caliper-Zange)
- Körperumfänge mit Maßband messen
Hinzu kommt das obligatorische Fortschritts-Foto mit Handy-Kamera.
Als Waage und zur BIA-Messung verwende ich den Withings Smart Body Analyzer. Eines der wenigen Produkte, das meinen Ansprüchen fast vollständig gerecht wird:
- Design: Eine Waage ist Teil meiner Wohnungseinrichtung. Sie muss hochwertig sein und gut aussehen. Ich möchte sie nicht im Schrank verstecken und dann zum Gebrauch herausholen müssen. Der Withings Smart Body Analyzer bringt ein Glas-Metall-Finish mit. Edel.
- Simpel: Lauftagebuch führe ich, seitdem mein ForeRunner für mich trackt. Mein Krafttraining tracke ich, seidem es eine App dafür gibt. Gewicht und Körperfettanteil protokolliere ich erst kontinuierlich, seitdem ich diese Waage besitze. Warum? Weil die Geräte Dir die Arbeit abnehmen, die keinen Spaß macht – die Buchführung. Die Withings Waage ist per WLAN mit dem Internet verbunden und protokolliert sämtliche Messwerte (Gewicht, Körperfett und sogar Temperatur, Puls und Qualität der Raumluft) für Dich mit. Die Werte kannst Du entweder per Internetbrowser oder Handy-App abrufen. Easy.
- Relativ präzise: Jede Waage für zu Hause ist hinreichend ungenau, insbesondere was die BIA-Messung angeht. Wenn Du die hier beschriebenen Tipps berücksichtigst, kannst Du die Messabweichung immerhin minimieren. Der Withings Smart Body Analyzer soll zu den präzisesten Geräten im nicht-medizinischen Bereich gehören. Auch wenn es mir schwer fällt, das zu überprüfen, liefert er immerhin genauere Werte, als die beiden BIA-Waagen, die ich zuvor besessen habe.
- Noch mehr? Die Withings Waage hat viele weitere „nice to have“ Funktionen. Welche das sind, kannst Du direkt bei Amazon nachlesen: Withings Smart Body Analyzer.
Dieser Punkt ist wichtig: Die meisten Menschen machen den Fehler, die Zahl auf der Waage eins-zu-eins mit ihrem Körperfettanteil in Verbindung zu setzen. Das ist fatal und kann frustrieren. Es ist völlig normal, wenn Dein Körpergewicht von einem Tag auf den anderen um mehrere Kilogramm schwankt. Dein Wasserhaushalt und der Inhalt Deines Verdauungstraktes spielen hier die größte Rolle. Daher solltest Du Dich maximal einmal pro Woche wiegen. Und dann richtig, wie hier beschrieben.
Definitiv ein Nachteil ist der Preis: Der Withings Smart Body Analyzer kostet ca. 100 Euro.
NGA-Sound: Plantronics BackBeat Go Headset
Ich musste lange nach einem geeigneten kabellosen Kopfhörer fürs Fitnessstudio suchen, den ich mit meinem iPhone 5 koppeln kann. Dazu habe ich einige Modelle ausprobiert – außer dem Motorola S10-HD, das ich zum Laufen verwende, taugen die meisten nichts.
Mit dem Plantronics BackBeat Go Headset bin ich fündig geworden, denn es erfüllt meine Anforderungen:
- Der Akku hält etwa 4 Stunden (Ladestand wird im Smartphone-Display angezeigt).
- Es trägt sich bequem und sieht dezent aus.
- Die Klangqualität ist für ein Sport-Headset sehr klar, die Bässe gut.
- Einfache Bedienung: Lautstärke, Track vor/zurück, Play/Stop direkt am Kabel.
- Schweißresistent: Wenn ich Sport mache, schwitze ich. Das muss mein Headset genauso überstehen, wie einen Platzregen.
- Freisprecheinrichtung: So lange kein Wind weht, bin ich für mein Gegenüber beim Telefonieren gut zu verstehen.
Für das Kraft-Workout ist das Plantronics BackBeat Go perfekt, zum Laufen empfehle ich es nicht. Durch die Erschütterungen des Kabels entstehen störende Klopfgeräusche, die an die Kopfhörer übertragen werden.
Preis: ca. 75,- Euro
NGA-Gourmet: Extra Natives Kokosöl
Wahrscheinlich wussten die Polynesier lange nicht, wie gut sie es eigentlich haben. Kokosöl nimmt traditionell einen festen Bestandteil in der Ernährung der tropischen Völker ein. Einer der Gründe dafür, dass die Inselbewohner stets fit, schlank und kerngesund waren.
Inzwischen wurde wissenschaftlich belegt, dass 10-15 Gramm Kokosöl am Tag…
- das Denkvermögen verbessert,
- Alzheimer und Herzkrankheiten vorbeugt,
- Muskelabbau verhindern kann,
- den Fettabbau fördert.
In diesem Artikel erfährst Du alles über Kokosöl, was Du wissen musst. Du kommst allerdings nur in den Genuss der positiven Eigenschaften, wenn Du extra natives Kokosöl verwendest.
Preis: ca. 10,- Euro für 325 ml
Wenn Dir dieser Artikel gefällt, kannst Du hier einen Blick auf das Fitness Equipment werfen, das ich gerade verwende (und liebe).
300.000 Schritte Dranbleiber Challenge: So gewinnst Du diese NGA-Tools
In der Ausschreibung habe ich es bereits angekündigt. Nun wird es ernst. Mit der freundlichen Unterstützung der Suchmaschine Preis.de verlose ich einmal jedes der hier vorgestellten Fitness-Tools im Gesamtwert von über 240 Euro.
Wenn Du MarathonFitness Dranbleiber bist, kannst Du an der Verlosung teilnehmen! Du bleibst noch nicht dran? Dann nichts wie angemeldet, es ist kostenlos.
So machst Du mit:
- Du nimmst bereits an der bis 30.09.2013 laufenden 300.000 Schritte Challenge teil oder springst jetzt noch schnell mit an Bord.
- Schick mir bis zum 4. Oktober 2013 ein Dranbleiber-Foto zu, das in Zusammenhang mit der Challenge steht. Und zwar an mark[at]marathonfitness[punkt]de.
- Kommentiere das Bild kurz mit ein paar Sätzen: Wie ist das Foto entstanden? Was ist die Story dahinter? Wie ging es Dir bei der Aufnahme? Was nimmst Du aus der Challenge für Dich mit?
Die interessantesten Fotos und zugehörigen Stories werden hier auf MarathonFitness.de veröffentlicht. Dabei ist es egal, ob ich Dein Foto und Deine Geschichte hier veröffentliche – wenn Du mir Dein Foto und Deine Story mailst, nimmst Du automatisch an der Verlosung teil.
Die Sieger werden im Anschluss per Email benachrichtigt. Mit Deiner Teilnahme stimmst Du einer möglichen Veröffentlichung Deines Fotos zu.
Viel Glück! Und vor allem, weiterhin viel Spaß bei der 300.000 Schritte Challenge!
Fazit: Best Of Challenge (so far)
Mein Fazit gebe heute nicht ich, sondern die anderen Dranbleiber, die bei der Challenge mitmachen. Hier ein paar Tweets aus den ersten 5 Tagen…
#dranbleiber Tag 2: 17397 durch eine Runde übers Volksfest Nürnberg, dabei gab es dann einen Crêpe mit Nutella – hat sich also gelohnt 🙂
— Michael Pawlowsky (@hcpawel) September 2, 2013
Zählt auch auf der Stelle laufen? #dranbleiber
— NinaK. (@MrsCrabs1) September 2, 2013
Eine weniger gute Idee, wenn man am Tag 10.000 Schritte laufen soll, ist es hochhackige Schuhe anzuziehen… #dranbleiber #Trampel
— An-Kas (@An_Kas) September 2, 2013
#dranbleiber: 11677 Schritte. Den Hund hat’s gefreut.
— Michael Odermatt (@jumitogh) September 1, 2013
Also ohne die #dranbleiber wäre ich heute nicht nochmal los um die 10000 voll zu machen! #Couchpotato
— NinaK. (@MrsCrabs1) September 1, 2013
Wer also ordentlich Schritte machen will sollte nach einem bewegungslustigen Tag die Nacht in der Disco verbringen 😉 #dranbleiber
— Jonas Hansen (@vl0w5) September 1, 2013
Lies hier weiter, wenn Du wissen willst, welches Fitness Equipment ich gerade verwende.
Du machst auch mit bei der 300.000 Schritte Challenge? Was war Dein Highlight bisher? Welche Fragen und Anmerkungen hast Du zur den vorgestellten Tools? Wie gerne spielst Du Jeopardy? Schreib einen Kommentar.
Update (9. Oktober 2013): Das Gewinnspiel ist beendet.
Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Die 8 schönsten Dranbleiber Geschichten liest Du hier. Isabel, Michael und Claudia sind die glücklichen Gewinner und wurden via Email benachrichtigt – viel Spaß Withings Smart Body Analyzer, das Headset und dem Kokosöl.
Fotos im Artikel „3 Nackt-Gut-Aussehen-Tools“: „Face The Music“ von JD Hancock (CC BY 2.0) via Flickr, © Hersteller