Das „K“ in Vitamin K steht für „Koagulation“. Das ist der Fachbegriff für „Blutgerinnung“.
Dein Körper benötigt Kalzium für den natürlichen Blutgerinnungsprozess. Aber ohne Vitamin K im Blut kann er dieses Kalzium nicht verwerten.
Ohne Vitamin K keine Blutgerinnung.
Daneben spielt Vitamin K auch eine wichtige Rolle im Knochen- und Zahn-Stoffwechsel. Auch hier hilft es Deinem Körper, das Kalzium dort einzulagern, wo es benötigt wird.
Du brauchst Vitamin K, um Kalzium optimal zu verwerten.
Bei einem Vitamin K Mangel kann Dein Körper das Kalzium nicht verarbeiten – und es lagert sich dort ab, wo es nicht hingehört: in den Arterien. Was ziemlich uncool ist: Steife Arterien willst Du nicht.
Vitamin D und Vitamin K – besonders Vitamin K2 – sind also wichtige Partner:
Vitamin D sorgt dafür, dass Dir genügend Kalzium zur Verfügung steht.
Vitamin K2 hilft Dir, dieses Kalzium auch zu verwerten.
Das bedeutet: Nicht nur der Vitamin-D-Status entscheidet.
Besonders dann, wenn Du mit höher dosierten Vitamin-D-Präparaten arbeitest, solltest Du Deine Vitamin-K2-Zufuhr im Blick haben. Schließlich willst Du keine Kalzium-Ablagerungen in Deiner Blutbahn.
Wer Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel einnimmt, solltest daher unbedingt darauf achten, dass es auch Vitamin K2 enthält.
KEY FACTS – Warum Du Vitamin D UND Vitamin K2 brauchst
Vitamin K hilft Deinem Körper dabei, Kalzium optimal zu verwerten. Ein Vitamin K-Mangel kann zu Kalzium-Ablagerungen in den Arterien führen. Wenn Du ein Vitamin D Nahrungsergänzungsmittel verwendest, solltest Du darauf achten, dass es auch Vitamin K2 enthält.