Die Vitamin D Einnahme ist in der Regel sehr sicher. Dennoch: Was für viele Lebensmittel gilt, gilt auch hier – die Dosis macht das Gift.
Wenn Vitamin D über längeren Zeitraum überdosiert wird, kann das zu ernsthaften Gesundheitsschäden durch Kalziumablagerungen im Körper führen.
Eine Vitamin D Überdosis kommt in der Praxis selten vor.
Die frühen Symptome einer Vitamin D Überdosierung sind eher unspezifisch:
- Appetitverlust
- Übelkeit und Erbrechen
- Übermäßiger Durst
- Muskelschwäche
- Nervosität
- Hoher Blutdruck
Die European Food Safety Authority (EFSA) hat den Wert von 2.000 IE Vitamin D pro Tag als lebenslang unbedenkliche Obergrenze beim Erwachsenen festgelegt.1
„Echte Gesundheitsschäden durch freiverkäufliche Vitamin-D-Supplemente sind extrem selten. Letztendlich geht es nicht um die Gefahr einer Überversorgung, sondern vielmehr um eine ausreichende Versorgung, die in allen Altersgruppen nicht gewährleistet ist.
Normale Tagsesdosierungsempfehlungen für Vitamin D liegen in Abhängigkeit von Körpergröße und Körpergewicht bei 2.000 bis 6.000 IE Vitamin D. Diese Dosierungen sind in jedem Fall sicher und unbedenklich.“
KEY FACTS – Vitamin D Risiken und wie Du sie vermeidest
Eine Supplementierung von 2.000 IE Vitamin D am Tag ist in jedem Fall sicher und unbedenklich. Diese Dosis hilft den meisten Menschen, einen schweren Vitamin D Mangel zu vermeiden. Eine Überdosierung ist ausgeschlossen.
In meinem Nahrungsergänzungsmittel-Guide, den ich in Abstimmung mit einem Sport- und Ernährungsmediziner zusammengestellt habe, gehört ein Vitamin D Präparat zur Basis-Empfehlung.
- EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA): Scientific Opinion on the Tolerable Upper Intake Level of vitamin D. EFSA Journal 2012;10(7):2813 [↩]